Zum 16. Mal präsentieren die vier filmschaffenden hessischen Hochschulen ausgewählte Nachwuchsproduktionen bei den Internationalen Filmfestspielen Berlin, der diesjährigen 75. Berlinale.
13.02.2025
„Nachhaltigkeit ist eine Chance für Innovation und Wettbewerbsfähigkeit“
Prof. Dr. Tobias Heußler ist Experte für Betriebswirtschaftslehre, Vertriebsmanagement und Mobilität.
10.02.2025
Jugendarbeit als Bildung
Es gibt keine One-fits-all-Angebote, wenn es um Bildungsangebote für Jugendliche geht – so der Tenor bei der Vorstellung der ABiSAn-Studie im Rahmen eines Fachtags an der Hochschule RheinMain (HSRM).
10.02.2025
Kurzinterview mit Prof. Dr. Anja Kerle
Prof. Dr. Anja Kerle wurde zum 1. Dezember 2024 auf die Professur für Nachhaltigkeit in der Sozialen Arbeit im Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.
07.02.2025
Kommunikationsdesign lädt zum Entdecken ein
Am Campus Unter den Eichen hat die Vernissage der Werkschau Wiesbaden stattgefunden.
05.02.2025
Kurzinterview mit Prof. Dr.-Ing. Fabian Wenner
Prof. Dr.-Ing. Fabian Wenner wurde zum 1. Dezember 2024 als Professor für nachhaltige Stadtplanung und alternative Mobilitätskonzepte in den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.
03.02.2025
Bestens gerüstet für die Zukunft
56 jungen Informatiker:innen feierten im Biebricher Schloss mit Freuden und Familien ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule RheinMain (HSRM).
31.01.2025
Kurzinterview mit Prof. Dr.-Ing. Alexander Karakas
Prof. Dr.-Ing. Alexander Karakas wurde zum 1. Oktober 2024 als Professor für Digitales Planen und Bauen in den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.
30.01.2025
Digitale Identitäten: Was leisten Avatare?
Am 28. Januar 2025 war die Veranstaltungsreihe „Dialog im Museum“ der Hochschule RheinMain (HSRM) zu Gast im Museum Wiesbaden. Dort lockte das Thema „Avatare: Digitale Identitäten in der modernen Welt“ rund 90 Interessierte an.
22.01.2025
Preis für gute Lehre 2024
Zum Ausklang des offiziellen Veranstaltungsteils bot der Neujahrsumtrunk am Campus Kurt-Schumacher-Ring den feierlichen Rahmen für die Verleihung des Preises für gute Lehre 2024.