Digitale Transformation

Die digitale Transformation unserer Gesellschaft schreitet rasant voran. An der Hochschule RheinMain (HSRM) gestalten wir diese auf vielen Ebenen mit.
Insbesondere unsere Forschungsaktivitäten und der Transfer in die Praxis sind dabei relevant. In allen Fachbereichen der HSRM entwickeln Wissenschaftler:innen digitale Lösungen und finden – häufig auch in Kooperationen mit Unternehmen – Antworten auf die Fragen und Herausforderungen der Digitalisierung.
Des Weiteren unterzieht sich die Hochschule selbst einem digitalen Transformationsprozess und optimiert ihre internen Prozesse unter Zuhilfenahme digitaler Verfahren und Methoden.
Eine Auswahl unserer Projekte
Intelligenter Assistent für die vorausschauende Wartung von Kühlsystemen, am Fachbereich Design Medien Informatik
Plattform für integrierte Mobilität in Oberursel, Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen
Virtuell-digitaler Bildungsraum für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe, Fachbereich Sozialwesen
Eine Auswahl unserer Einrichtungen
Das Sachgebiet der Abteilung „Studium und Lehre" unterstützt Lehrende aller Fachbereiche in digitalen Fragen.
Die Stabstelle gestaltet gemeinsam mit der Hochschulleitung die interne digitale Transformation.
Das Forschungszentrum „Smarte Systeme für Mensch und Technik" der Hochschule RheinMain arbeitet interdisziplinär an smarten IT-Systemen.

Künstlicher Intelligenz an der Hochschule RheinMain
Die Hochschule RheinMain setzt auf die Chancen und Herausforderungen, die generative KI mit sich bringt. Seit der Einführung von ChatGPT analysieren wir intensiv, wie KI-gestützte Tools die Lehre bereichern, personalisierte Lernmaterialien im Studium ermöglichen und Arbeitsabläufe im Berufsalltag optimieren können.
Unsere vielfältigen Veranstaltungen, Workshops und Beratungsangebote richten sich sowohl an Studierende als auch an Lehrende und Mitarbeitende.
Im Sinne unserer Transferstrategie stellen wir gerne unsere Aktivitäten, Angebote und Ergebnisse der Öffentlichkeit zur Verfügung.