Skip to Content

Transferstrategie

Selbstverständnis

Transfer als Leistungsdimension der HSRM

Transfer ist neben Lehre und Forschung eine weitere Leistungsdimension der Hochschule RheinMain (HSRM). Im Selbstverständnis der HSRM umfasst der Begriff Transfer in einem breiten Sinne den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Gesellschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik. Der Bereich Transfer wird vom zuständigen Präsidiumsmitglied verantwortet.

Beitrag zur Entwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft

Die HSRM strebt an, mittels Transfers einen Beitrag zur wissenschaftsbasierten Weiterentwicklung von Gesellschaft und Wirtschaft zu leisten. Sie möchte auf diese Weise dazu beitragen, zukunftsorientierte, innovative und nachhaltige Lösungen für die dringlichen gesellschaftlichen und technologischen Herausforderungen anzugehen.

Zielbild

Ziel ist es, auf Basis der bestehenden Stärken und Spezifika die Transferkultur und -leistung weiter auszubauen und damit zur Profilbildung der HSRM beizutragen. Die HSRM setzt dabei neben dem genannten Transfer im Bereich Studium und Lehre vor allem auf die folgenden vier strategischen Transferfelder:

  • Technologie- und Wissenschaftstransfer,
  • Wissenschaftliche Weiterbildung und Lebenslanges Lernen,
  • Gründungen,
  • Gesellschaftlicher Diskurs.

Bei der Aufgliederung der hier genannten Transferfelder ist zu beachten, dass diese inhaltlich ineinander übergehen: So muss das Thema Gründung, Weiterbildung/Lebenslanges Lernen sowie der gesellschaftliche Diskurs mit Technologie- und Wissenschaftstransfer zusammengedacht werden. Um das damit verbundene Potential zu heben, werden die Aktivitäten koordiniert und hinreichend offene und flexible Rahmenbedingungen geschaffen, um Transferfelder miteinander verzahnen zu können.

Die HSRM verfolgt das Ziel der Zusammenarbeit mit anderen Hochschulen und Forschungseinrichtungen. Die HSRM ist bereits Mitglied mehrerer Transfernetzwerke und nutzt diese z.B. zur politischen Positionierung oder zum Erfahrungsaustausch. Weitere, vor allem regional angelegte Kooperationen werden angestrebt.

Die Grundlage für den Technologie- und Wissenschaftstransfer ist die leistungsstarke Forschung an der HSRM. Bzgl. des Zielbilds und der Rahmenbedingungen für Wissenschafts- und Technologietransfer sei auf die HSRM-Forschungsstrategie verwiesen. Zur Verstärkung von Wissenschafts- und Technologietransfer werden geeignete Kommunikationsräume geschaffen.

Handlungsfelder

Zur Entwicklung und Stärkung der vier strategischen Transferfelder setzt die HSRM die folgenden Handlungsfelder im Rahmen dieser Transferstrategie um. Ein Teil dieser Handlungsfelder bedient mehrere Transferfelder.