
Forschung
Praxisorientiert, interdisziplinär, kooperativ
Leistungsstark und interdisziplinär
Die Hochschule RheinMain ist neben ihrer berufsqualifizierenden Lehre anerkannt für ihre anwendungsorientierte und interdisziplinäre Forschung. Sie steht für Qualität und Vielfalt und macht fit für nachhaltige technologische und wirtschaftliche Transformation.
Seit 2024 verfügt die Hochschule über vier sehr leistungsstarke, fachübergreifend aufgestellte Forschungseinheiten, die ein sehr gutes Ausbildungsumfeld für den wissenschaftlichen Nachwuchs bieten.
Der Fokus liegt auf den Themen
- Architektur, Stadt- und Regionalentwicklung
- Bildung, Soziales und Gesundheit
- Erneuerbare Energien, Logistik und Mobilität sowie
- Informatik und Ingenieurwissenschaft.

Die Hochschule RheinMain steht für eine lebendige Diskurskultur, Neugierde, Mut und Vielfalt als wichtige Pfeiler von Demokratie und Gesellschaft. Sie bekennt sich zu Forschung und künstlerische und gestalterische Praxis in Freiheit und mit Verantwortung.

Wissenschaftliche Karriere
Wir fördern Talente! Die Hochschule RheinMain bietet Nachwuchswissenschaftler:innen die Möglichkeit, in einem interdisziplinären, praxis- und anwendungsorientierten Umfeld zu promovieren.
Gründen und Transfer

Gründen an der HSRM
Die Hochschule RheinMain fungiert durch ihre praxisorientierte Ausrichtung nicht nur als Sprungbrett in die Wirtschaft, sondern unterstützt mit vielen Angeboten die Unternehmensgründung.

Wissens- und Technologietransfer
Mit ihrer Transferstrategie stellt die Hochschule RheinMain den Austausch wissenschaftlicher Erkenntnisse mit Gesellschaft, Wirtschaft, Kultur und Politik in den Mittelpunkt.