

Dein Bachelorstudium
Das Bachelorstudium an der Hochschule RheinMain ist in allen fünf Fachbereichen praxisorientiert. Die Hochschule bietet eine breite Palette an modernen Studiengängen und legt Wert auf internationale Erfahrungen sowie engagierte Lehrende. Ein aktives Campusleben sorgt für Abwechslung neben dem Studium.
Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen
Studiengänge Design Informatik Medien

Dein Masterstudium
Ein Masterstudiengang an der Hochschule RheinMain zeichnet sich durch eine vertiefende, spezialisierte Ausbildung aus. Zudem bieten die Masterstudiengänge zahlreiche Möglichkeiten zur Forschung und zur Zusammenarbeit mit der Praxis, was deine Karrierechancen verbessert.
Studiengänge Architektur und Bauingenieurwesen
Studiengänge Design Informatik Medien
Termine für Studieninteressierte
Möglichkeiten in Hessen, ohne Abitur oder Fachhochschulreife zu studieren
Wie funktionieren Einschreibung und Bewerbung für ein Studium an der Hochschule RheinMain?
Die Bachelorstudiengänge am Fachbereich Wiesbaden Business School
FAQs – was dich und andere Studieninteressierte bewegt
Studienwahl ist ein Prozess. Es geht selten von heute auf morgen – das ist normal. Du benötigst Infos aus erster Hand. Außerdem solltest du über deine Stärken, Interessen und Wünsche für das Leben nachdenken und eine Entscheidung treffen, die Kopf und Bauchgefühl zusammenbringt. Dabei helfen wir dir gerne in einem Beratungsgespräch, damit du das findest, was zu dir passt
Das Abitur oder die Fachhochschulreife sind dein Ticket an die Hochschule RheinMain. Wenn du einen anderen Schulabschluss hast und/oder eine abgeschlossene Berufsausbildung, ist ein Studium unter Umständen auch möglich. Falls du dir unsicher bist, kontaktiere unseren i-Punkt.
In Wiesbaden sind die Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen sowie Sozialwesen am Campus Kurt-Schumacher-Ring untergebracht. Am Campus Unter den Eichen ist der Fachbereich Design Medien Informatik ansässig und in der Innenstadt findest du in der Bleichstraße/Bertramstraße die Wiesbaden Business School.
Die Ingenieurwissenschaften wiederum haben ihren Campus in Rüsselsheim am Brückweg.
Die Bewerbungsfristen sind unterschiedlich, je nachdem, ob du einen Bachelor- oder Masterstudiengang studieren möchtest und ob dein Wunschstudiengang zulassungsbeschränkt ist oder nicht.
Die Bewerbung läuft über unser Online-Bewerbungsportal. Falls du einen zulassungsbeschränkten Studiengang studieren willst, musst du dich vorher noch bei hochschulstart.de registrieren. Lies dir vorher in Ruhe alle Infos zur Bewerbung durch.
Ja! Du kannst dich für ein studienvorbereitendes Programm oder direkt für ein Bachelor- oder Masterstudium bewerben.
Ein Sommersemester beginnt an der Hochschule RheinMain immer zum 1. April, ein Wintersemester zum 1. Oktober.
Die Hochschule RheinMain ist eine öffentlich-rechtliche, also staatliche Hochschule des Landes Hessen.
Anders als an privaten Hochschulen fallen an der Hochschule RheinMain keine Studiengebühren an. Alle Studierenden zahlen jedoch in jedem Semester einen Semesterbeitrag.
Darüber hinaus fallen die üblichen Lebenshaltungskosten und je nach Studiengang studienbezogene Kosten (z.B. für Material und Exkursionen) an.
Jobben gehen, ein Studienkredit oder die Unterstützung deiner Familie sind Möglichkeiten, dein Studium zu finanzieren. Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du über das Bundesausbildungsförderungsgesetz (BAFöG) finanziell gefördert werden. Wenn du gute bis sehr gute Noten hast und ggf. in einem Ehrenamt aktiv bist, könnte auch ein Stipendium für dich infrage kommen. Erfahre hier mehr über deine Finanzierungsmöglichkeiten.
Studierenden der Hochschule RheinMain stehen grundsätzlich alle Wohnheime des Studierendenwerks Frankfurt im Rhein-Main-Gebiet zur Verfügung. Daneben gibt es einige Wohnheime von privaten Unternehmen. Möchtest du in einem Studierendenwohnheim wohnen, musst du dich direkt bei den jeweiligen Betreiber:innen für einen Platz anmelden. Viele Studierende haben auch auf dem privaten Wohnungsmarkt Erfolg. Wir haben auf unserer Webseite viele Infos zum Thema Wohnen zusammengestellt.
Kontaktmöglichkeiten
i-Punkt
Alles, was vor dem Studium wichtig ist
Wie du dich auf einen Studienplatz bewirbst
Zusage erhalten? So geht es weiter.