Skip to Content

Im Studium

Studiengangsvariante Time4ING

Studiere mit mehr Zeit

Sie möchten technisches Wissen gründlich erlernen und Stress reduzieren? In der Time4ING‑Variante werden die Lehrveranstaltungen der ersten drei Semester auf fünf Semester gestreckt. So haben Sie pro Semester weniger Fächer und Prüfungen und mehr Zeit, die Grundlagen sicher zu beherrschen.

Was erwartet Sie?

  • Intensives Üben in kleinen Gruppen: In verpflichtenden Zusatzangeboten vertiefen Sie die Grundlagenfächer.
  • Methodenkompetenzen: Lerntechniken, Zeitmanagement und wissenschaftliches Schreiben unterstützen Sie im Studium und im Beruf.
  • Praxisbezug: Praxisarbeiten und Projekte.

Durch die Streckung verlängert sich das Studium um zwei Semester. Für diese Zeit ist BAföG möglich. Mit Time4ING können Sie BAföG länger als in der Vollzeit‑Regelstudienzeit beziehen, ohne die Regelstudienzeit formal zu überschreiten. 

Welche Studiengänge bieten Time4ING? 

Aktuell im Fachbereich Ingenieurwissenschaften am Standort Rüsselsheim:

Elektrotechnik (B-Eng.)

Wirtschaftsingenieurwesen (B.Eng.)

Internationales Wirtschaftsingenieurwesen (B. Eng.) 

Ab dem Wintersemester 2026 wird Time4ING in allen Bachelor-Studiengängen des FB ING angeboten.

Möchten Sie mehr wissen oder sich beraten lassen? Kontaktieren Sie uns – wir helfen Ihnen gerne weiter!

Kontaktieren Sie uns gerne

Projektkoordination                                                                                          Anmeldung / Beratung

Malihe Brensing                                                                                                  Anne Birnbach

Malihe.Brensingspam prevention@hs-rm.de                                                                          Anne.Birnbachspam prevention@hs-rm.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung per E-Mail                                              Sprechzeiten: Mo, Di, Fr 9-13 Uhr

Time4ING ist mehr ....

  • mehr Zeit für Grundlagenfächer

    Lernen in Kleingruppen - Vertiefung durch Lerntrainings - Zusatzangebote für mehr Qualifikation - Weniger Prüfungen pro Semester

  • mehr Coaching

    Fachliche wie überfachliche Begleitung - Individuelle Beratung - Ansprechpersonen

  • mehr Praxisbezug

    Spannende praxisbezogene Projekte - Exkursionen in Unternehmen und vieles mehr ....

  • mehr finanzielle Förderung

    + 2 Semester länger BAföG erhalten, Regelstudienzeit wird nicht überschritten

Anmeldefrist für das Wintersemester 2025/2026


Für Studierende im 1. Fachsemester: 16.11.2025

Für Studierende im 2. Fachsemester: 26.10.2025

Sie schreiben sich in einer der 3 Studiengänge mit der Variante Time4ING ein und füllen anschließend das Anmeldeformlar aus. Das ausgefüllte und unterschriebene Formular reichen Sie gerne fristgerecht im Sekretariat ein oder senden es per E-Mail an Anne.Birnbachspam prevention@hs-rm.de.

Die Teilnehmerzahl ist auf max. 15 Studierende pro Studiengang begrenzt.

Faktencheck

Die Hochschule Rhein Main beteiligt sich am hessenweiten Projekt Studium der angepassten Geschwindigkeit (SaG). Das Projekt wird im Rahmen von  QUIS Hessen (Qualität in Studium und Lehre in Hessen) vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst gefördert.