Skip to Content

Gremien und Beauftragte

Organisationsstruktur der HSRM

Die Selbstverwaltung an der Hochschule RheinMain ist ein zentrales Element, das allen Statusgruppen – Studierenden, Lehrenden und Mitarbeitenden – eine Stimme gibt und aktiv an der Gestaltung des Hochschulalltags beteiligt. 

Durch verschiedene Gremien wird sichergestellt, dass die Interessen aller Statusgruppen in Entscheidungsprozesse integriert werden. Außerdem hat die Hochschule RheinMain sogenannte Beauftragte für unterschiedliche Themenbereiche.

Zentrale Organe

Das Präsidium der Hochschule RheinMain; von links: Prof. Dr. Andreas Brensing, Dr. Tina Klug, Prof. Dr. Christian Schachtner, Prof. Dr. Eva Waller
Präsidium

Das Präsidium ist für alle Angelegenheiten zuständig, die nicht durch das Gesetz einem anderen Organ übertragen sind. Es leitet die Hochschule und fördert sie.

Präsidium
Eingang Campus Bleichstraße
Senat

Der Senat der Hochschule RheinMain überwacht die Geschäftsführung des Präsidiums, gibt Empfehlungen, nimmt Stellung, und fasst Beschlüsse. Den Vorsitz im Senat hat die Präsidentin.

Senat
Die 5 Frauen und 2 Männer des Hochschulrates stehen vor dem G-Gebäude auf dem Campus
Hochschulrat

Der Hochschulrat begleitet die Hochschule bei ihrer Entwicklung und ist zum Beispiel bei der Budgetplanung, der Studiengangseinrichtung oder der Präsident:innenwahl beteiligt.

Hochschulrat

Weitere Gremien

Beauftragte der Hochschule RheinMain

Ansprechperson für von Antisemitismus betroffenen Personen

Unterstützt Betroffene von Antisemitismus

Ansprechperson für von Antisemitismus betroffenen Personen
Datenschutzbeauftragter

Informiert über datenschutzrechtliche Pflichten, Überwachung der Einhaltung von Datenschutzvorschriften, Schulung und Sensibilisierung, Anlaufstelle für Betroffene

Datenschutzbeauftragter
Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftragte

Berät und unterstützt Betroffene und fördert Vielfalt

Diversitäts- und Antidiskriminierungsbeauftragte
Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte

Fördert die Gleichstellung von Frauen und Männern

Frauen- und Gleichstellungsbeauftragte
IT-Sicherheitsbeauftragter

Gestaltet die IT-Sicherheit der Hochschule strategisch und operativ, entwickelt und überwacht Sicherheitskonzepte

IT-Sicherheitsbeauftragter
Konfliktbeauftragte

Unterstützt bei konflikthaften Situationen am Arbeitsplatz und fördert das kollegiale Miteinander an der Hochschule RheinMain –mehr dazu auf den internen Seiten.

Konfliktbeauftragte
Suchtbeauftragte

Betreut und unterstützt die Beschäftigten bei Gefährdung durch Suchtmitteln

Suchtbeauftragte

Dekanate und Fachbereichsräte

Hochschulverwaltung

Alle Abteilungen, Stabsstellen und zentrale Einheiten finden Sie hier.

Zur Hochschulverwaltung