
Campusleben
HSRM-Campusleben an zwei Standorten
In Wiesbaden und Rüsselsheim am Main gibt es vier lebendige Campus.
Die Hochschule RheinMain ist mehr als nur ein Ort des Lernens – sie ist eine Gemeinschaft, in der Freundschaften entstehen und Erfahrungen geteilt werden. Teil der dynamischen Studierendenschaft zu werden, ist ganz einfach.
Die beiden Städte und das Rhein-Main-Gebiet bieten darüber hinaus eine Fülle von kulturellen Veranstaltungen und Freizeitmöglichkeiten.

Buddy-Programm, Weltcafé oder Frauen-Chai-Pause: Hier treffen sich Studierende aus aller Welt, um sich auszutauschen, zu vernetzen und gemeinsam zu lernen. Auf diesen Seiten gibt es alle Informationen und Termine dazu.

Als Hochschule für den Spitzensport spielt Bewegung an der HSRM eine bedeutende Rolle. Unabhängig vom Leistungsniveau sind alle Studierende, Lehrende und Mitarbeitende beim Hochschulsport eingeladen, das vielfältige Angebot zu nutzen.

An allen Studienorten finden Studierende Literatur für die jeweiligen Studiengänge der Fachbereiche. Die Bibliotheken sind dabei mehr als ein Lernort. Sie laden zum Inspirieren und Vernetzen ein – auch bei Veranstaltungen.

Unsere Mensen in Wiesbaden und Rüsselsheim bieten jede Woche frische, abwechslungsreiche Gerichte. Sie werden vom Studierendenwerk Frankfurt am Main betrieben. Hier geht es zu den Speiseplänen.

Mitmachen gewünscht: ob beim Allgemeinen Studierendenausschuss (AStA), bei den Fachschaften, beim Racing Team der HSRM, den Hochschulgemeinden oder bei anderen Initiativen.

Die HSRM bietet Zugang zu Wohnheimen des Studierendenwerks Frankfurt im Rhein-Main-Gebiet. Daneben gibt es privat geführte Wohnheime und privat vermietete WG-Zimmer. Ein Überblick.
Angebote der Hochschule
Die Freizeitangebote am Campus Rüsselsheim stehen Studierenden aller Fachbereiche offen.
Studieren mit Kind? Wir haben Still- und Wickelmöglichkeiten, Spieleboxen, Kinderteller und viele Beratungs- und Betreuungsangebote.
Hier gibt es einen Überblick, welche Events, Unterstützung und ganz praktische Dinge die HSRM speziell für Studentinnen anbietet.
Workshops, Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um die Themen Engagement, Nachhaltigkeit, KI uvm. Hier setzen sich Studierende für soziale oder ökologische Zwecke ein.
Bei den Summer Schools stärken Teilnehmende in den Semesterferien ihre interkulturellen Fähigkeiten durch den internationalen Austausch mit anderen Studierenden.
Vom Ersti-Dinner über Filmvorführungen bis zum Repair-Café: Hier gibt es spannende Veranstaltungen für Studierende und die Öffentlichkeit der HSRM auf einen Blick.
Leben in Wiesbaden und Rüsselsheim am Main

Historischer Charme mit vielen Freizeitmöglichkeiten
Es gibt viele Gründe, warum Hessens Landeshauptstadt Wiesbaden für Studierende attraktiv ist.

Starker Wirtschaftsstandort in grüner Umgebung
Obwohl Rüsselsheim am Main keine typische Studierendenstadt ist, bietet sie viele Freizeitangebote: