Skip to Content

Hochschulverwaltung

An der Hochschule RheinMain sind klar strukturierte Abteilungen, Stabsstellen und zentrale Einheiten für die effiziente Verwaltung und die Unterstützung der akademischen und administrativen Prozesse verantwortlich. 

Abteilungen

Fassade des Gebäudes B
Arbeitsweise der Abteilungen

Die Hochschulverwaltung arbeitet als Partner der Fachbereiche serviceorientiert für die Ziele der Hochschule. Unser Umgang zeichnet sich durch Verlässlichkeit, Verbindlichkeit, Offenheit und Lösungsorientierung aus.

Arbeitsweise der Abteilungen
Bau und Gebäudemanagement

Bau, Technischer Betrieb, Kaufmännisches-, Technisches- und Bauliches Gebäudemanagement

Bau und Gebäudemanagement
Campus Service

Facility Service, Schließverwaltung, Krisenmanagement, Liegenschaftsmanagement, Fahr-, Post- und Telefonservice

Campus Service
Finanzen und Controlling

Haushalts- und Finanzcontrolling, Projekt- und Kostencontrolling, Drittmittel, Einkauf/Beschaffung, SAP-Betreuung, Finanzbuchhaltung

Finanzen und Controlling
Forschung, Transfer, wissenschaftl. Nachwuchs

Forschungsprofil, Forschungsförderung, Transfer, Nachwuchsförderung

Forschung, Transfer, wissenschaftl. Nachwuchs
Hochschulkommunikation

Öffentlichkeitsarbeit, Marketing, Deutschlandstipendium, Alumni

Hochschulkommunikation
Organisations- und Personalentwicklung

Qualitätsentwicklung, FeedbackPLUS, Gesundheitsmanagement, Personal

Organisations- und Personalentwicklung
Personal und Recht

Personalgrundsatz & -wirtschaft, Strategisches Berufungsmanagement, Tarifangelegenheiten, Justitiariat

Personal und Recht
Studierendenservice und Internationales

Zentrale Studienberatung, Studienbüro, Büro für Internationales

Studierendenservice und Internationales
Studium und Lehre

Didaktik und Digitale Lehre, Evaluation und Hochschulstatistik, Studienqualitätsentwicklung

Studium und Lehre

Zentrale Einheiten

Bibliothek Campus Bleichstraße EG
Bildung, die weiter geht

Die HSRM gibt allen Lehrenden, Lernenden und Mitarbeitenden Raum zur Entwicklung ihrer Kompetenzen. Dabei nehmen das LehrLernZentrum (LLZ) und die Hochschul- und Landesbibliothek eine Schlüsselrolle ein. Für die digitale Infrastruktur sorgt das IT- und Medienzentrum.

Bildung, die weiter geht
Hochschul- und Landesbibliothek

Standorte, Onleihe, Katalog Plus, Hessische Fachstelle für Öffentliche Bibliotheken

Hochschul- und Landesbibliothek
IT- und Medienzentrum

IT-Service-Portal, E-Mail & Webmail, HDS-Account, Lehr- und Lernplattform, VPN

IT- und Medienzentrum
LehrLernZentrum

Future Skills, Sprachen, berufliche Weiterbildung, Sport, Angebote für Studierende, Lehrende und Mitarbeitende

LehrLernZentrum

Stabsstellen

Campus Bleichstraße
Stabsstellen

Die Stabsstellen unterstützen und informieren die Hochschulleitung sowie die Abteilungen durch ihr spezialisiertes Fachwissen.

Stabsstellen
Arbeitssicherheit, Gesundheit, Umweltschutz

Arbeits- und Gesundheitsschutz, Notfallpläne, Erste-Hilfe, Brandschutz

Arbeitssicherheit, Gesundheit, Umweltschutz
Digital Transformation Office

Lorem ipsum dolor sit amet, consetetur sadipscing elitr, sed diam nonumy eirmod

Digital Transformation Office
PAQ: Prüfungswesen | Anerkennung | Qualitätssicherung

Prüfungswesen, Anerkennungsstelle für ausländische Bildungsabschlüsse, Prüfstelle Qualitätssicherung

PAQ: Prüfungswesen | Anerkennung | Qualitätssicherung

Weitere Infos

Infos für Beschäftigte

Mitarbeitende der Hochschule RheinMain finden alle wichtigen Informationen rund um die Verwaltung auf den internen Seiten für Beschäftigte.

Infos für Beschäftigte