Das beeindruckende Ambiente des Biebricher Schlosses bot am vergangenen Freitag die ideale Kulisse für die Abschlussfeier der Studiengänge Media: Conception & Production und Creative Media Conception (beziehungsweise Screen Arts). Insgesamt 35 Bachelor- und acht Masterabsolvent:innen, darunter auch solche mit einem Doppelabschluss in Kooperation mit der thailändischen Partnerhochschule ICO NIDA, erhielten aus den Händen der Studiengangsleitung ihre Urkunden – und natürlich zahlreiche Gratulationen aus der gesamten Hochschule RheinMain.
Neben Prof. Dr. Ralf Dörner, der als Dekan für den Fachbereich Design Informatik Medien sprach, überbrachte Prof. Dr. Eva Waller die Glückwünsche des gesamten Präsidiums: „Heute feiern wir Ihre Kreativität, Ihre Ausdauer, Ihre Entwicklung – und den Beginn eines neuen Kapitels“, so die Hochschulpräsidentin. „Sie haben sich nicht nur gestalterisch weiterentwickelt, sondern auch gelernt, im Team zu arbeiten, Feedback zu integrieren, Deadlines zu meistern und Ideen gegen Zweifel zu verteidigen. All das sind Fähigkeiten, die Sie weit über die Hochschule RheinMain hinaustragen werden.“
Kreative Abschlussprojekte
Fähigkeiten, die sich eindrucksvoll in den zahlreichen kreativen Abschlussprojekten widerspiegeln, die jedes Jahr bei der Media: Showroom Night der Öffentlichkeit präsentiert werden und von berührenden Kurzfilmen über gesellschaftspolitische Dokumentationen bis hin zu innovativen Awareness-Kampagnen reichen.
Der Abend im Schloss Biebrich war nicht nur ein feierlicher Anlass, sondern auch Ausdruck der Gemeinschaft und des kreativen Schaffens der Studiengänge. Die lebhafte Moderation von Lilly Jeppe und Joel-Niaz Miwtoo, die selbst auf dem Weg zu ihrem Bachelorabschluss sind, sorgte für eine ansteckende Begeisterung und herzliche Atmosphäre ebenso wie die musikalischen Einlagen der beiden Fünftsemester Lorena Wegman und Bianca Nwaeze. Bei einem festlichen Büfett klang der Abend schließlich aus.