
Fachbereich Sozialwesen
in Wiesbaden
Willkommen am Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain!
Der Fachbereich Sozialwesen bietet ein zukunftsorientiertes und vielfältiges Studienangebot für die Soziale Arbeit in Präsenz und online.
Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft von 2.000 Studierenden und profitiere von praxisnaher Ausbildung an einem der forschungsstärksten Fachbereiche für Soziale Arbeit in Deutschland.
Entdecke deine Möglichkeiten und gestalte die Zukunft!
Termine
Möglichkeiten in Hessen, ohne Abitur oder Fachhochschulreife zu studieren
Wie funktionieren Einschreibung und Bewerbung für ein Studium an der Hochschule RheinMain?
Vortrags- und Diskussionsveranstaltung in Kooperation mit Spiegelbild e.V.
SECHS GUTE GRÜNDE FÜR EIN STUDIUM BEI UNS

INNOVATION
Unser Fachbereich begeistert durch eine stetige Weiterentwicklung der Studieninhalte und Lehrmethoden, um den aktuellen Herausforderungen und dem professionellen Handeln in der Sozialen Arbeit gerecht zu werden. Hierbei setzen wir auf innovative Ansätze wie unser Methodenlabor, Lehr-Lern-Labore und modernste VR-Technik.

PRAXISNÄHE
Das Methodenlabor sowie unsere breite und intensive Vernetzung mit Praxiseinrichtungen im Umkreis schaffen eine enge Verbindung zwischen Theorie und Praxis in der Lehre. Dies ermöglicht nicht nur eine praxisnahe Ausbildung, sondern bietet auch wertvolle Erfahrungen und berufliche Orientierung für unsere Studierenden.

FORSCHUNGSSTÄRKE
Als einer der forschungsstärksten Fachbereiche im Sozialwesen wurde unser Schwerpunkt “Professionalität Sozialer Arbeit” in die Forschungslandkarte der Hochschulrektorenkonferenz (HRK) aufgenommen.

OPTIMALER STUDIENSTART
Das Peer-Mentoring-Programm bietet dir eine Unterstützungsmöglichkeit von Studis zu Studis. Diese begleiten dich durchs erste Semester und geben einen guten Überblick darüber, worauf es im jeweiligen Studiengang ankommt.

STUDIEREN IN DER LANDESHAUPTSTADT
Ein Studium in Wiesbaden bietet nicht nur eine erstklassige akademische Ausbildung, vielmehr auch die charmante Atmosphäre einer Landeshauptstadt. Die Kombination aus historischer Architektur, kultureller Vielfalt und hoher Lebensqualität schafft ein inspirierendes Umfeld für Studierende.

360° BILDUNGSKARRIERE
Zu Beginn des Jahres 2017 erhielt das Promotionszentrum, das in Kooperation mit der Frankfurter University of Applied Sciences und der Hochschule Fulda gegründet wurde, das Promotionsrecht für die Fachrichtung Soziale Arbeit. Sitz des Zentrums ist die Hochschule RheinMain, wodurch Studierende die Möglichkeit haben, ihre wissenschaftliche Laufbahn am Fachbereich Sozialwesen vom Bachelor bis hin zur Promotion zu gestalten.