
Existenzgründung
Gründer:innen-Treffen am 13.05.2025
Am 13.05.2025 findet ab 17:00 wieder ein Gründer:innen-Treffen unserer RheinMain StartUpLabs statt.
Der Eintritt zum Gründer:innen-Treffen ist wie immer kostenlos. Und wir haben wieder Snacks und Getränke für Euch vorbereitet.
Anmeldung wie immer einfach per E-Mail an gruenden. @hs-rm.de
Founders-Briefing-Lunch am 22.05.2025
Kostenlose Pizza, große Ideen und Innovation?!
Hört sich gut an? Dann komm doch am 22.05.25 an den Campus Unter den Eichen und verbringe deine Mittagspause mit uns!

Die Hochschule RheinMain fungiert durch ihre praxisorientierte Ausrichtung nicht nur als Sprungbrett in die Wirtschaft, sondern stellt auch einen guten Ausgangspunkt für die eigene Unternehmensgründung dar - ganz gleich, mit welchem Projekt ihr euch selbstverwirklichen wollt!
Dazu bietet die Gründungsunterstützung des Competence & Career Center sowie der RheinMain StartUpLabs ein breites Angebotsspektrum an, das sich spezifisch nach eurem Projekt richtet. Durch die ernannten Gründungsbotschafter findet ihr direkt an eurem Fachbereich Ansprechpersonen, die euer Projekt auch fachlich weiterbringen. Darüber hinaus profitiert ihr von der weitreichenden Vernetzung der Professoren und dem Gründungsnetzwerk der Hochschule. So wird eure Gründung zu einem logischen & erfolgreichen Schritt in eurer persönlichen und fachlichen Entwicklung!
Traut euch den ersten Schritt zu machen und nehmt auf. Wir freuen uns auf euch!
LehrLernZentrum
Martin Suttarp | Bewerbungs-, Karriere- & Gründer-Service | Unternehmenskontakte
Telefon: +49 0611 9495-3167
E-Mail: Martin.suttarp(at)hs-rm.de
RheinMain StartUpLabs
Dipl.-Ing. (FH) Detlef Kreuzpointner | Laboringenieur & Prototypenbau
Campus Rüsselsheim, Gebäude A1, 2. OG, Raum A208, Am Brückweg 26, 65428 Rüsselsheim Campus Unter den Eichen, Gebäude C-Nord, C401 und Heimathafen im Alte Gericht, Impact-Track, Gerichtsstr. 2, 65195 Wiesbaden. Telefon: +496142 898-4229
E-Mail: Detlef.Kreuzpointner(at)hs-rm.de
- Gründer:innenfrühstück im Heimathafen. Der Termin für alle Gründer:innen in Wiesbaden und Umgebung. Immer am zweiten Mittwoch im Monat ab 9:00. Anmeldung hier.
- Im Sommersemester 2025 erwarten Euch viele weitere spannende Events rund ums Gründen. Gründer:innen-Treffen, Expertentalks oder unser Founders-Briefing-Lunch. Damit Ihr nichts verpasst: am besten gleich der StartUplabs-Community in StudIP betreten.
Ziel der Gründungsunterstützung ist es, dass ihr es schafft, euch mit eurer Idee zu verwirklichen. Wir begleiten und helfen euch während des gesamten Gründungsprozesses. Von den ersten Informationen & Vorlagen über mögliche Anforderungen und Stolpersteine bis hin zu strategischen Analysen und der Vernetzung zu Investoren und anderen Unterstützern.
Unser Angebot konkret:
- Eingangsinformation & -beratung
- IdeenCheck - Unterstützung bei Entwicklung von Geschäftsmodellen und Businessplänen
- Vernetzung - mit Partnern aus Industrie, Wirtschaft und regionalen Bündnispartnern
Dabei können wir nicht genug betonen: Sämtliche Unterstützung erfolgt absolut vertraulich und natürlich kostenlos.
Wir freuen uns auf euch!
Um euer Projekt auf die Überholspur zu bringen ist Unterstützung und Förderung wichtig. Es kann jedoch schwierig sein in der unübersichtlichen Förderlandschaft den Überblick zu behalten. Einige Programme, wie das EXIST-Gründerstipendium oder die EY-Startup-Academy sind bekannt. Nicht alle Projekte aber erfüllen die spezifischen Anforderungen um auch tatsächlich gefördert zu werden. Stattdessen gibt es eine ganze Vielzahl weiterer Fördermittel, wie bspw. das Förderprogramm "Digitalisierung stärken, Transfer leben", die euch und eure Idee weiterbringen können.
Gründer:innen Treffen
Werde Teil des Netzwerks für innovative und kreative Köpfe an der HSRM. Mehrfach im Jahr bieten wir euch die Gelegenheit für Infos und Vernetzung - trefft spannende GründerInnen, stellt alle Frage, die ihr schon immer beantwortet haben wolltet, lasst euch inspirieren und findet vielleicht eure Mitgründer für das nächste Einhorn...
Das nächste Gründer:innen-Treffen findet am 13. Mai 2025 ab 17:00 statt, diesmal im Heimathafen - merkt Euch schon mal den Termin vor.
Innovation-Camps
Innovation Camps - Intensivworkshops zur Bearbeitung eurer Gründungsideen! Agile Arbeitstechniken, interdisziplinäre Gruppen und viel Input von Startups und Kennern der Szene - wir machen euer Projekt fit und haben dabei auch noch ne Menge Spaß!
Bericht zum Innovation Camp 2023 + Impression zum Innovation-Camp 2023
Highlights aus dem Innovation Camp 2022
Highlights aus dem Innovation Camp 2021
Das nächste Innovation Camp 2025 ist findet vom 07.Oktober 2025 bis zum 10. Oktober 2025 im Heimathafen statt.
Über unsere digitalen Kanäle: Instagram, LinkedIn und Stud.IP erfährtst Du als erstes davon.
Entrepreneurship RheinMain
Die Möglichkeit ins Unternehmer:innentum einzusteigen: Entrepreneurship RheinMain. In 9 Sitzungen immer samstags lernt Ihr alles, was es braucht, damit Ihr anfangen könnt Eure eigene Start-Up-Idee oder Impact-Gründung zu starten:
- Einführung und Auftakt – Klaus Bernsau
- Geschäftsmodell-Entwicklung,Teamfindung – Vbronia Saeed
- Needfindung – Christian Grotemeier
- MVP – Dirk Völz
- Marketing – Dennis Albert
- Finanzierung – Gunnar Lang
- Businessplan – Thomas Heimer
- Abschlusspitches
Und das Beste: die Veranstaltung ist mit 5 ECTS Credits bewertet und Du kannst Dir die Veranstaltung in vielen Studiengängen anerkennen lassen.
Entrepreneurship RheinMain findet wieder im Wintersemester 2025/2026 statt.