
Nach dem Studium
Nach dem Studium in den Beruf einsteigen
Ein Studium an der Hochschule RheinMain eröffnet viele Karrierechancen. Je nach Studienrichtung und persönlichen Interessen bieten sich Einstiegsmöglichkeiten in der Wirtschaft, in Institutionen oder sozialen Einrichtungen. Die Hochschule hat Kontakte zu einer Vielzahl von Unternehmen in der Region und deutschlandweit. Informationen zu aktuellen Ausschreibungen finden Sie im Jobportal der Hochschule. Wenn Sie Fragen zu Ihrer Bewerbung oder spezifischen Karrieremöglichkeiten haben oder ein Training zum Vorstellungsgespräch oder ihrer Selbstpräsentation wünschen oder individuelle Fragen haben, kontaktieren Sie das LehrLernZentrum. Sie können schnell und unkompliziert einen individuellen Gesprächstermin online oder in Präsenz vereinbaren.

Karriereinformationen der Fachbereiche
Basierend auf anwendungsbezogenen Studiengängen wie Architektur, Bauingenieurwesen, Mobilitätsmanagement, Baukulturerbe und Immobilienmanagement bildet der FB Expert:innen mit vielversprechende Aussichten auf dem Arbeitsmarkt aus. Seine einzigartigen Labore vermitteln praxisnahes Wissen. Durch die regionale und überregionale Vernetzung der Lehrenden stehen den Absolvent:innen beste Karriereaussichten in Wirtschaft und Institutionen offen.
Der FB Design Informatik Medien bietet seinen Studierenden eine hervorragende Grundlage für eine erfolgreiche Karriere in der digitalen Medien- und Technologiewelt. Unsere praxisnahe Lehre reicht von kreativer Gestaltung bis hin zu fundiertem technischem Wissen und bereitet auf die Herausforderungen des Arbeitsmarktes vor. Damit eröffnen sich vielfältige Möglichkeiten für Tätigkeiten bei Start-ups bis hin zu etablierten Großunternehmen.
Ob Maschinenbau, Elektrotechnik, Wirtschaftsingenieurwesen oder Verfahrenstechnik – die Möglichkeiten, die ein Ingenieurwissenschaften-Studium bietet, sind schier unbegrenzt. Die Kombination aus technischem Wissen, Problemlösungsfähigkeiten und interdisziplinärem Denken macht Ingenieur:innen zu gefragten Expert:innen auf dem Arbeitsmarkt. Informieren Sie sich über die spezifischen Karriereaussichten auf den Studiengangseiten.
Studierende des FB Sozialwesen bereiten sich in innovativen Studienformaten optimal auf eine anerkannte Tätigkeit in der Sozialen Arbeit vor. Unsere Studiengänge verbinden Praxis und Forschung auf höchstem akademischem Niveau. Durch enge Kooperationen im In- und Ausland eröffnen sich nach dem Abschluss vielfältige Karrierewege – von Wissenschaft bis zu Sozialen Organisationen, national wie international, in vielfältigen Arbeitsfeldern.
Die WBS bietet Studierenden eine praxisnahe und forschungsorientierte akademische Ausbildung. Durch enge Kooperationen mit Unternehmen und wissenschaftlichen Einrichtungen werden Theorie und Praxis systematisch verknüpft, um Studierende optimal auf anspruchsvolle Fach- und Führungsaufgaben in der globalen Wirtschaft vorzubereiten. Die ausgeprägte Forschungsausrichtung des Fachbereichs eröffnet darüber hinaus Möglichkeiten zur Promotion.