Skip to Content

Studieren an der
Hochschule RheinMain

Alle Studiengänge

Jede Schülerin und jeder Schüler hat ein Talent. Dieses gilt es zu entdecken, zu entwickeln und für den Lebensweg zu nutzen.

Das Talentscouting richtet sich insbesondere an Schüler:innen mit vorgezeichneten Biografien, die aus unterschiedlichen Gründen ihr Talent bzw. Potenzial nicht erkennen und nutzen können. Ab der Oberstufe können junge Menschen Unterstützung durch die Talentscouts erhalten. Dabei werden unterschiedliche Talente und versteckte Potenziale identifiziert und gefördert – unabhängig von den Schulnoten und dem Elternhaus. Die individuellen Biografien junger Menschen werden dabei als wertvolle Ressource angesehen und ihre Leistungen werden immer im Rahmen ihres jeweiligen Lebenskontextes betrachtet.

Durch die enge Begleitung unserer Talentscouts erhalten junge Menschen im Übergang zwischen Schule und Beruf eine Unterstützung sowie auch die Möglichkeit, ihre Bildungsbiografien individuell, ergebnisoffen und passgenau an ihren persönlichen Wünschen ausgerichtet zu gestalten. Die Zusammenarbeit zwischen Talent und Talentscout erfolgt auf einer vertrauensvollen Basis und soll langfristig und nachhaltig sein – auch über den Schulabschluss hinaus. Gemeinsam werden Barrieren überwunden, Netzwerke entwickelt und genutzt sowie erste Schritte in ggf. neue, unbekannte Wege gegangen. Die einzelnen Schüler:innen stehen dabei im Mittelpunkt und gemeinsam wird erarbeitet, ob ein Hochschulstudium oder eine Berufsausbildung für sie der richtige Weg ist.

Wesentlich für das Talentscouting ist die enge Kooperation mit Gymnasien, Fachoberschulen und beruflichen Gymnasien. Im Rahmen dieser Zusammenarbeit werden Lehrkräfte und pädagogische Fachkräfte von den Talentscouts im Rahmen von Workshops auf die besondere Form der Talentförderung vorbereitet, um letztlich gemeinsam Talente zu erkennen und diese zu fördern.

Jill Carna

Telefon: +49 611 9495-1882

Mobil: +49 171 8139216

E-Mail: Jill.Carnaspam prevention@hs-rm.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung

Nanthiny Rajamannan

Telefon: +49 611 9495-1884

Mobil: +49 160 2259314

E-Mail: Nanthiny.Rajamannanspam prevention@hs-rm.de

Sprechzeiten nach Vereinbarung