
International
Internationales Profil
Die Hochschule RheinMain versteht sich als weltoffene Hochschule. Sie ermöglicht und fördert internationale Erfahrungen und kulturellen Austausch auf allen Ebenen. Internationalität steigert die Wettbewerbsfähigkeit und Attraktivität der Hochschule RheinMain als Studien-, Wissenschafts- und Arbeitsort. Die Hochschule fördert durch internationale Kontakte und Beziehungen den interkulturellen Dialog, indem sie Menschen verschiedener Herkunft zusammenbringt, die gemeinsam studieren, forschen und arbeiten.
Büro für Internationales

Die Internationalisierungsstrategie dient als Leitlinie, um die Umsetzung von Internationalisierung in Lehre und Forschung voranzutreiben und dabei globale Herausforderungen zu berücksichtigen.

Die Hochschule RheinMain nimmt seit vielen Jahren am Erasmus-Programm der Europäischen Union teil. Weiter zur Erasmus-Charta, European Policy Statement und Projekt-Berichten

Für einen Studienaufenthalt im Ausland pflegt die Hochschule RheinMain ein interessantes Netzwerk an Partnerhochschulen innerhalb des ERASMUS-Raumes und weltweit.

Das Büro für Internationales pflegt internationale Beziehungen und unterstützt internationale Studierende und Studieninteressierte, Austauschstudierende und Mitarbeitende oder Lehrende mit Interesse an einem Auslandsaufenthalt.