Zehn angehende Gründerinnen lernten durch das erstmals an der Hochschule RheinMain (HSRM) durchgeführte Förderprogramm EXIST-Women viel über Unternehmensgründungen. Bei der Abschlussveranstaltung berichteten sie von Erfolgen und Hürden.
27.11.2025
„Was ist für uns wichtig an der Demokratie?“
Mit 86.000 Handgriffen haben Kommunikationsdesign-Studierende der Hochschule RheinMain (HSRM) in sechs Tagen gemeinsam mit ihrer Professorin Jacqueline Hen den Hochschulkalender 2026 produziert.
21.11.2025
Für ein Leben ohne Gewalt
Im Rathausfoyer der Landeshauptstadt Wiesbaden präsentieren Studierende der Hochschule RheinMain (HSRM) Kunstinstallationen zu geschlechtsspezifischer Gewalt gegen Frauen, Kinder und queere Menschen im Kontext von Pornografie und Prostitution.
20.11.2025
Kurzinterview mit Dr. Pia Rother
Dr. Pia Rother wurde zum 1. November 2025 von der Hochschule RheinMain (HSRM) als Vertretungsprofessorin für Soziale Arbeit mit dem Schwerpunkt Kindheit und Jugend in den Fachbereich Sozialwesen bestellt.
20.11.2025
Hessische Hochschulen sehen trotz Sondervermögen keine Verbesserung ihrer Lage
Die hessischen Universitäten, die Hochschulen für angewandte Wissenschaften (HAW) in Hessen sowie die hessischen Kunsthochschulen nehmen die aktuellen Entscheidungen der Landesregierung zur Verwendung des Sondervermögens und des sogenannten Booster-Programms zur Kenntnis.
19.11.2025
„Kunst, die weit über das Programmieren hinausgeht“
Die Informatik-Studiengänge der Hochschule RheinMain ehren im Schloss Biebrich ihre Absolvent:innen.
19.11.2025
HSRM unter den Top Ten im ADC Hochschul-Kreativindex
Unter den hessischen Hochschulen im Hochschul-Kreativindex belegt die Hochschule RheinMain (HSRM) den ersten Platz.
19.11.2025
Forschungszentrum RITMO bündelt Expertise
Externer Beirat konstituiert sich
11.11.2025
(Kennen-)Lerntaxi stärkt Begegnungen zwischen Jung und Alt
Studierendengruppe mit Anerkennungspreis ausgezeichnet
10.11.2025
Zukunftstag Nachhaltigkeitsberichterstattung
Unter dem Titel „Nachhaltigkeitsberichterstattung – lästige Pflicht oder strategische Chance?“ widmete sich eine Fachtagung der Hochschule RheinMain (HSRM) am vergangenen Donnerstag der Herausforderung, Nachhaltigkeitsaspekte glaubwürdig, wirkungsvoll und regelkonform zu kommunizieren.