Skip to Content

Alle Meldungen

Nanthiny Rajamannan und Jill Carna (re.)
Talentscouts der HSRM zertifiziert

Im Rahmen einer feierlichen Zertifikatsverleihung im NRW-Zentrum für Talentförderung wurden die Talentscouts Jill Carna und Nanthiny Rajamannan von der Hochschule RheinMain (HSRM) zertifiziert.

Prof. Dr. Marion Kamphans zeigt auf Plakate, die an Stellwänden angebracht sind.
Wie gelingt kulturelle Teilhabe?

In Zusammenarbeit mit dem Stadtmuseum am Markt (sam) haben Studierende der Hochschule RheinMain im Studiengang Soziale Arbeit Konzepte sozialer Inklusion entwickelt.

Dialog im Museum – das Transferformat der HSRM diesmal im Museum Reinhard Ernst.
Zu ernst zum Spielen?

Die neueste Ausgabe von Dialog im Museum thematisiert im Museum Reinhard Ernst Chancen und Grenzen sogenannter Serious Games.

Prof. Dr. Eva Waller, Präsidentin der Hochschule RheinMain, steht mit Schüler:innen der Wilhelm-Heinrich-von-Riehl Schule auf der Bühne des Hessischen Staatstheaters.
Gewinner des Leonardo Schul-Awards 2025 gekürt

Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller überreicht den Preis in der Kategorie „Lernen fürs Leben“.

Daria Daßow
Kurzinterview mit Dr. Daria Daßow

Dr. Daria Daßow wurde zum 1. April 2025 von der Hochschule RheinMain (HSRM) als Vertretungsprofessorin für Regelungs- und Steuerungstechnik in den Fachbereich Ingenieurwissenschaften bestellt.

Workshop im Rahmen des Fachtags Sozialwesen an der HSRM.
Methodenfestival der Demokratie

Der Fachbereich Sozialwesen der Hochschule RheinMain hat einen Fachtag zum Thema Methoden ausgerichtet.

Campustag Sozialwesen 2025

Studieninteressierte erkunden auf Augenhöhe den Campus Kurt-Schumacher-Ring und die Studieninhalte des Fachbereichs.

Schüler:innen im Innenhof der Wiesbaden Business School im Gespräch mit aktuellen Studierenden.
Open Campus WBS

Der Fachbereich Wiesbaden Business School öffnete seine Pforten für Studieninteressierte.

„Glaube an die Kraft der Bildung“

Nach fast zehn Jahren endet das Programm Start@HSRM, das hochqualifizierten Geflüchteten den Weg in Studium, Ausbildung und Beruf erleichtert. Zum Wintersemester 2025/26 starten zwei neue studienvorbereitenden Programme.

Porträtfoto von Prof. Dr. Andreas Brensing, Vizepräsident der Hochschule RheinMain
Prof. Dr. Andreas Brensing bis auf Weiteres zum Geschäftsführer der Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH bestellt

Das Präsidium der Hochschule RheinMain (HSRM) hat den Vizepräsidenten für Forschung, Entrepreneurship und Wissenschaftskommunikation, Prof. Dr. Andreas Brensing, mit Wirkung ab 17.06.2025 bis auf Weiteres zum Geschäftsführer der Hochschule RheinMain Weiterbildung GmbH (hochschule.rheinmain.academy) eingesetzt. Diese ist eine 2020 gegründete Tochtergesellschaft der HSRM und bietet Weiterbildungen in neuen und innovativen Lernformaten an. Bisheriger Geschäftsführer war Marcus Kieper. 

Öffentlichkeitsarbeit Kontakt zum Team
Termine

Zu den Veranstaltungen der Hochschule

Termine
Pressemitteilungen

Services für Medienschaffende

Pressemitteilungen