LEHRVERANSTALTUNGSORGANISATION MIT STUD.IP

Lernen Sie die zahlreichen Möglichkeiten kennen, Ihre Lehrveranstaltungsorganisation mit Stud.IP digital zu unterstützen.

Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) ist ein Lernmanagementsystem zur Erstellung und Administration webbasierter Lernumgebungen. Es ermöglicht, Lehrveranstaltungen, Forschungsgruppen oder Gremien ein digitales Äquivalent in Form von sogenannten Veranstaltungen zur Seite zu stellen und diese online zu verwalten.

Stud.IP 5 bietet neben Stabilitäts- und Sicherheitsupdates verbesserte und zusätzliche Funktionen für Nutzerinnen und Nutzer. Die Bedienung von Stud.IP wurde optimiert, funktioniert aber weiterhin wie gewohnt.

Mit dem Update können Sie sich zusätzlich auf neue und interaktive Elemente freuen. Verbessert wurde unter anderem die Veranstaltungsübersicht. Stud.IP-Veranstaltungen können Sie nun noch besser auf Ihre Lehre und individuellen Anforderungen anpassen.

ZoomX-Meetings lassen sich zukünftig auch innerhalb einer Stud.IP-Veranstaltung organisieren. Die neuen Funktionen "Courseware" und "Vips" ermöglichen die Bereitstellung von Tests und multimedialen Lerneinheiten, beispielsweise zur Umsetzung formativer Assessments.

Viel Spaß mit dem neuen Stud.IP 5!

Eine Dokumentation zu den Neuerungen in Stud.IP 5 finden Sie hier


Gerne möchten wir Sie als Lehrende auch zur Teilnahme an unseren "Stud.IP Wissenshappen"einladen. Weitere Informationen zu den Terminen und Themen erhalten Sie an dieser Stelle.

 

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Mit der HDS-Benutzerkennung (Benutzername & persönliches Passwort) haben Sie automatisch Zugriff auf Stud.IP. Diese Daten sollten Sie auf dem Postweg erhalten haben.

Vor dem erstmaligen Einloggen in Stud.IP ist eine Aktivierung Ihres Online-Zugangs erforderlich, diese können Sie hier vornehmen. Die Übergabe der Daten an das System kann bis zu 60 Minuten dauern. Danach können Sie sich mit Ihrer HDS-Benutzerkennung in Stud.IP unter https://studip.hs-rm.de einloggen.

Die Startseite ist in drei Bereiche aufgeteilt. In der linken Spalte befindet sich die Sidebar, welche zur untergeordneten Navigation innerhalb der Seite, auf der Sie sich gerade befinden, dient. Die mittlere und rechte Spalte bietet Platz für unterschiedliche Widgets, mit denen Sie Ihre Startseite individuell anpassen können. Standardmäßig finden Sie auf der Startseite hochschulweite Ankündigungen, Ankündigungen Ihrer Einrichtungen sowie die Mensa-Speisepläne. Ihre Startseite können Sie über die linke Sidebar anpassen, indem Sie unter "Aktionen" auf "Widgets hinzufügen" klicken. Widgets können Sie per Drag-and-Drop an die gewünschte Stelle verschieben, zum Entfernen klicken Sie auf das Kreuz.

Die obere Hauptnavigationsleiste beinhaltet alle wichtigen Bestandteile und Funktionen von StudIP. Über die einzelnen Symbolen erreichen Sie die folgenden Funktionen, u.a.:

  • Start: zur Stud.IP-Startseite
  • Veranstaltungen: Liste Ihrer Veranstaltungen
  • Arbeitsplatz: zentraler Speicherort für Ihre Dateien, Vips- und Coursware-Inhalte 
  • Nachrichten: internes Nachrichtensystem
  • Community: Blubber, Kontakte, Studiengruppen
  • Profil: persönliches Profil und Einstellungen
  • Suche
  • Links zu ILIAS, Particify, zur Bibliothek
  • Werbebanner einstellen 
  • Benachrichtigungsanzeige

Mit einem Klick auf den Pfeil neben dem kleinen Profilbild, gelangen Sie zu Ihren persönlichen Einstellungen. Hier finden Sie auch den Logout-Link, mit dem Sie sich von Stud.IP ausloggen können.

 

 Weiterführende Links

Direkt zur Stud.IP-Online-Hilfe

Anleitungen für Lehrende

Anleitungen für Studierende 

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Als Dozent:in können Sie entweder über die Startseite im Bereich "Schnelleinstieg" eine neue Veranstaltung anlegen oder indem Sie in der oberen Hauptnavigiation auf "Veranstaltungen" und anschließend in der linken Sidebar auf "Neue Veranstaltung anlegen" klicken. Sie werden zum Anlegen einer neuen Veranstaltungen durch einen kurzen Assistenten geführt, der nur die wichtigsten Daten erfasst. Weitere Informationen hierzu erhalten Sie an dieser Stelle.

 

Hinweis: In den Fachbereichen Wiesbaden Business School und Sozialwesen werden durch die Einführung einer Schnittstelle zwischen HSRM COMPASS und Stud.IP die Grunddaten einschließlich der Teilnehmenden-Daten von HSRM COMPASS automatisiert nach Stud.IP übertragen. Daher ist nach Freigabe der Veranstaltungen im HSRM COMPASS keine doppelte Pflege mehr notwendig. 

Um Ihren STUD.IP-Kurs mit einem ILIAS-Kurs verknüpfen, gehen Sie in Ihren entsprechenden Stud.IP-Kurs. Die Anmeldung erfolgt mit Ihrer HDS-Benutzerkennung (Benutzername & persönliches Passwort). Dort können Sie die Lernmodulschnittstelle zu ILIAS aktivieren und einen neuen ILIAS-Kurs erstellen.

Anleitungen für Lehrende

Innerhalb Ihrer Veranstaltungen können Sie diese über den Reiter "Verwaltung" administrieren. Die wichtigsten Funktionen hierbei sind:

  • Grunddaten: Hier können Sie Änderungen an den Grunddaten Ihrer Veranstaltung vornehmen.
  • Zugangsberechtigungen: Auf dieser Seite sind sämtliche Einstellungen, die den virtuellen Zugang zu einer Veranstaltung regeln: Legen Sie beispielsweise einen Passwortschutz an oder geben Sie einen Anmeldezeitraum vor.
  • Zeiten/Räume: Fügen Sie regelmäßige Veranstaltungszeiten, Einzeltermine oder Ortsangaben hinzu.
  • Teilnehmenden- und Gruppenverwaltung: Verwalten Sie Ihre Teilnehmenden oder fügen Sie Gruppen in Ihrer Veranstaltung hinzu.

In Stud.IP können Sie innerhalb einer Veranstaltung unter dem Reiter „Mehr…“ weitere Funktionen aktivieren. Klicken Sie hierzu einfach das leere Kästchen links neben der zu aktivierenden Funktion. So können Sie zusätzliche Inhaltselemente (Plugins) wie das Forum etc. „an- / und ausgeschalten“. 

Hinweis: In den Fachbereichen Wiesbaden Business School und Sozialwesen werden durch die Einführung einer Schnittstelle zwischen HSRM COMPASS und Stud.IP die Grunddaten einschließlich der Teilnehmenden-Daten von HSRM COMPASS automatisiert nach Stud.IP übertragen. Daher ist nach Freigabe der Veranstaltungen im HSRM COMPASS keine doppelte Pflege mehr notwendig. 

Weitere Informationen und Anleitungen finden Sie hier: 

Dateibereitstellung und Dateiabgabe 

Stud.IP bietet eine sehr leistungsfähige Verwaltung von Dateien durch die Stud.IP Dateibereiche. Diese sind aufgeteilt in den Veranstaltungsdateibereich, den Dateibereich einer Einrichtung, den persönlichen Dateibereich und darüber hinaus noch kleinere Dateibereiche, wie zum Beispiel den Nachrichten-Dateibereich.

Eine Ausführliche Erläuterung zum Dateibereich in Stud.IP 5 finden Sie hier

Allgemein empfiehlt es sich, zunächst immer eine übersichtliche Ordnerstruktur anzulegen, in die später die einzelnen Dateien hochgeladen werden können. Klicken Sie dazu innerhalb einer Veranstaltung in der Bereichsnavigation auf den Reiter "Dateien"

Mithilfe der linken Sidebar können Sie einen neuen Ordner anlegen. Je nach Dateibereich (Veranstaltungsdateibereich, Einrichtungsdateibereich oder persönlicher Dateibereich) stehen unterschiedliche Ordnertypen, beispielsweise Hausaufgaben - oder Materialordner, zur Verfügung. Die Wahl des Ordnertyps beeinflusst das Verhalten des Ordners und welche Berechtigungen andere Nutzer:innen am Ordner und dessen Inhalt haben. 

Um eine Datei vom eigenen Rechner hochzuladen stehen mehrere Möglichkeiten zur Verfügung: 

  • Der klassische Weg besteht darin, links in der Seitenleiste eines Dateibereiches auf "Datei hinzufügen" zu klicken, als Quelle "Mein Computer" auszuwählen und dann eine oder mehrere Dateien auszuwählen. Alternativ können Sie Dateien ebenso via Ziehen und Fallenlassen ("drag and drop") in einen Dateibereich hochladen .
  • Beim Hochladen einer Datei können Sie aus mehreren Dateiquellen auswählen. Sie können Dateien laden:
    • vom eigenen Computer
    • von einer Webadresse
    • aus "persönlichen Dateibereich" in Stud.IP 
    • aus einer eigenen Veranstaltung
  • Wählen Sie aus der Liste der im Stud.IP-System verfügbaren Nutzungsbedingungen die passende Lizenz für das hochzuladende Dokument. Eine Hilfestellung bietet Ihnen der Beschreibungstext.
  • Geben Sie eine kurze Beschreibung und einen Namen für die Datei ein.
  • Klicken Sie auf "Absenden", um die Datei hochzuladen.

Dateisicherung

Wenn Sie Dateien über Veranstaltungen in Stud.IP teilen, werden Sie sicher irgendwann mit der Frage konfrontiert werden, wie sie die Dateien einer Veranstaltung sichern können, z.B. wenn diese Veranstaltung gelöscht werden soll. Diese Anleitung soll Ihnen hierbei Hilfestellungen bieten und verschiedene Wege aufzeigen, wie Sie die Dateien in Ihrer Veranstaltung sicher verschieben oder herunterladen können. Darin werden diese fünf Methoden erläutert:

  • Persönlicher Arbeitsplatz
  • Verschieben von Dateien in andere Veranstaltungen
  • Herunterladen von Dateien auf Ihren Computer
  • Verschieben von Dateien in Ihren persönlichen Bereich
  • Kopieren von Dateien (siehe auch AStud.IP-Inhalte mit ContentCopy kopieren) 

Alternativ können Sie auch mit ContentCopy Veranstaltungsinhalte (Videos, Dateien, Ankündigungen, ILIAS-Kurse usw.) von einer Veranstaltung in eine andere Veranstaltung importieren. Wie dies geht, erfahren Sie in dieser Anleitung. 

Persönlicher Arbeitsplatz

Mit Courseware können Sie für Ihre Studierenden interaktive und mulitmediale Lerneinheiten mit unterschiedlichen Inhaltselementen innerhalb von Kursen und Veranstaltungen in Stud.IP erstellen.

Die Lerninhalte können aus Texten, Videosequenzen, Aufgaben, Kommunikationselementen und einer Vielzahl weiterer Elemente bestehen und sie lassen sich hierarchisch unterteilen. Fertige Einheiten können exportiert und in andere Veranstaltungen importiert werden. 


Sie können mit Courseware (Selbst-)Lerneinheiten für Ihre Studierenden erstellen. Es eignet sich sehr gut für Blended-Learning Formate, da Präsenzveranstaltungen mit digitalen Inhalten und Aufgaben ergänzt werden können, die von Ihren Studierenden z.B. als Hausaufgabe bearbeitet werden sollen oder wenn eine Präsenzveranstaltung ausfallen muss.

In dieser Anleitung finden Sie Hilfestellung, wie Sie mit Courseware Inhalte erstellen können. 

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Vips steht Ihnen für formatives Assessment zur Verfügung. Es bietet Ihnen die Möglichkeit, Aufgabenblätter mit verschiedenen Aufgaben zu erstellen und die Antworten auf Fragen automatisch auswerten zu lassen. Sie können durch die Nutzung von Vips auf einen Blick sehen, wer von Ihren Kursteilnehmenden die Aufgaben bereits bearbeitet hat.

Sie können es vor allem für folgende Funktionen nutzen:

  • Die Vertiefung und Anwendung von Lerninhalten
  • Für die Aktivierung und Förderung von Lernprozessen
  • Für die Sicherung von Lernerfolgen
  • Feedback an die Studierenden und die Lehrenden zur Einschätzung des Lernstands

Beachten Sie: Das Tool Vips ist ausschließlich für formatives Assessment (d.h. unbenotete Übungsaufgaben während des Lernens i.d.R. im Semester) geeignet, nicht für Prüfungen gemäß der Prüfungsordnung!

In dieser Anleitung finden Sie Hilfestellung, wie Sie mit Vips Aufgaben erstellen können. 

Datensammlung von Drittanbietern deaktivieren Deaktivieren
Wenn Sie auf "Zulassen" klicken, werden externe Dienste ihre Daten erhalten.
Zulassen

Videos können auf Stud.IP über das Plugin der Videoplattform Panopto zur Verfügung gestellt werden. Das Plugin aktivieren Sie, indem Sie in Ihrer Veranstaltung unter dem Reiter "Mehr.." den Haken unter der Kategorie "Videohosting und Streaming" bei "Panopto" setzen.

Bei erstmaliger Aktivierung des Plugins in einer Veranstaltung müssen Sie immer zuerst ein Thema erstellen, indem Sie im linken Aktionsmenü auf "zur Themenverwaltung" klicken (Bitte achten Sie darauf, dass zu diesem Zweck der Ablaufplan in Ihrer Veranstaltung aktiviert ist).
Nachdem Sie ein Thema erstellt haben, können Sie im Plugin "Panopto" Videolinks aus Panopto einfügen.

ACHTUNG: Das Plugin in Stud.IP dient nur als Rahmen für die Bereitstellung von Videos. Hochgeladen und bearbeitet werden die Videos direkt in Panopto. Bitte beachten Sie, dass Sie in den Videoeinstellungen zur problemlosen Verwendung auf Stud.IP die Freigabeoption "Öffentlich (nicht aufgeführt) Alle mit dem Link" auswählen.

Weitere Informationen rund um die Videoplattform Panopto finden Sie hier.

 

Stud.IP bietet ein internes Nachrichtensystem. Zum Erstellen von neuen Mitteilungen klicken Sie in der Hauptnavigation auf Nachrichten. Dort können Sie auf Ihren Posteingang und Ihre gesendeten Nachrichten zugreifen. Die Benachrichtigunganzeige in der Hauptnavigation zeigt Ihnen zusätzlich die Anzahl ungelesener Nachrichten an. In Ihrem Stud.IP-Profil ist standardmäßig eine Weiterleitung Ihrer Stud.IP-internen Nachrichten an Ihre E-Mail-Adresse an der Hochschule hinterlegt.

Alternativ können Sie aus einer Veranstaltung heraus Nachrichten versenden. Hierzu klicken Sie unter dem Reiter "Teilnehmende" auf das Brief-Symbol , welches hinter dem Namen eine:r Nutzer:in auftaucht. Die Option "Nachricht an alle (Rundmail)" finden Sie in der linken Sidebar. Sie können Benachrichtigungen in einer Veranstaltung entweder per Rundmail an alle Teilnehmer:innen bekannt geben, und/oder indem Sie in der Übersicht Ihrer Veranstaltung eine Ankündigung schreiben, die den Teilnehmer:innen nach dem Einloggen auf ihrer persönlichen Startseite angezeigt wird. Bei sehr kurzfristigen Ankündigungen (z.B. "Die Veranstaltung muss morgen leider ausfallen.") sollten Sie zur Sicherheit beide Varianten nutzen (Rundmail und Ankündigung). Beachten Sie: Bei Ankündigungen erfolgt keine Weiterleitung per Mail an die Studierenden. 

Das Forum bietet Raum für den veranstaltungsbegleitenden, zeit- und ortsunabhängigen Meinungsaustausch innerhalb der Veranstaltung. Eine kurze Anleitung hierzu finden Sie hier.

In Stud.IP gibt es weiterhin den "Blubber", welches eine Mischung aus Forum und Chat darstellt, denn Nachrichten werden sofort wie in einem Chat angezeigt, bleiben aber dauerhaft erhalten wie in einem Forum. Die einfache Kommunikation steht dabei im Mittelpunkt. "Blubber" können sowohl innerhalb einer Veranstaltung genutzt werden als auch im Globalen Blubber-Stream (im Bereich "Community"), der für alle Nutzer:innen des Systems lesbar ist.

Weiterführende Links:

Aladdin

Mit Aladdin können Fragen gestellt und beantwortet werden.Die Antworten können auf- und abgewertet werden, sodass die Frage, mit der höchsten Wertung oben steht.

 

CoWriter

CoWriter ermöglicht es zusammen mit anderen Personen LaTeX-Seiten, kompiliert wird von Stud.IP, zu erstellen und gemeinsam an LaTeX-Dokumenten zu arbeiten.  Der Export als PDF, mit Vorschau als Bild in Stud.IP, ist ebenfalls möglich.

 

Etherpad

Mit einem Etherpad wird ermöglicht allein oder mit vielen Menschen gleichzeitig Texte erstellen und zu bearbeiten. Die Änderungen sind sofort sichtbar und bleiben durch die Verlaufshistorie nachvollziehbar.

Anleitung Stud.IP Etherpad

 

Feedback

Hierbei wird das Anlegen von Feedback-Elementen an verschiedenen Inhalten ermöglicht, sodass Nutzer:innen dort ein Feedback zum Inhalt geben können. Dies kann aus einer Punkt-/ Sternbewertung oder einem Kommentar bestehen.

 

Foren

Lehrende und/oder Studierende können parallel zu Veranstaltungsthemen Fragen stellen, die in Form von Textbeiträgen besprochen werden können, woraus eine zeit- und ortsunabhängige Möglichkeit zum Austausch von Gedanken, Meinungen und Erfahrungen entsteht. Diese Beiträge können von allen Teilnehmenden der Veranstaltung gemerkt, verlinkt, positiv bewertet (sog. "Gefällt mir") und editiert werden (Letzeres nur von Lehrenden). Lehrende können zusätzlich Themen in Bereiche gliedern, zwischen den Bereichen verschieben, im Bereich hervorheben und diesen öffnen und schließen.

Arbeiten mit Foren in Stud.IP

 

Wiki-Web

Im  "Wiki" können verschiedene Autor:innen gemeinsam asynchron Texte, Konzepte und andere schriftliche Arbeiten erstellen und gestalten. Texte können individuell bearbeitet und gespeichert werden.

Durch die Einführung einer Schnittstelle zwischen HSRM COMPASS und Stud.IP werden die Grunddaten einschließlich der Teilnehmenden-Daten von HSRM COMPASS automatisiert nach Stud.IP übertragen. Daher ist nach Freigabe der Veranstaltungen im HSRM COMPASS keine doppelte Pflege mehr notwendig.

Durch die Schnittstelle sollen daher keine curriculare Veranstaltungen mehr über Stud.IP angelegt werden. 

Bei Fragen zum HSRM COMPASS wenden Sie sich bitte an das IT- und Medienzentrum.

Bei anwendungsbezogenen Fragen zu Stud.IP wenden Sie sich bitte an das Team Didaktik und Digitale Lehre

Anleitung Studierende Stud.IP 5: