Skip to Content
Didaktik und Digitale Lehre Hochschule RheinMain

Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende

Das Team Didaktik & Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption & Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.

Ihre digitalen Tools für Lehre und Forschung an der HSRM

Zur Umsetzung didaktischer E-Learning-Szenarien in der Hochschullehre gibt es verschiedene Werkzeuge, die als tägliche Begleiter für die Arbeit mit Multimedia gute Dienste tun. Viele dieser Tools vereinfachen den Umgang mit Texten, Bildern, Videos und Audio, ermöglichen die Umsetzung kooperativer und kollaborativer Lernumgebungen, unterstützen Lehrende wie Lernende bei der Organisation innerhalb des Kurses, leisten Hilfe bei der Koordination größerer Datenmengen, geben den Beteiligten Optionen Kurse und Inhalte individuell zu managen oder zeigen Wege auf, um die Kommunikation im Kursraum zu verbessern.

Die Hochschule RheinMain bietet Ihnen als Lehrende:r vielfältige Möglichkeiten digitale Tools in die Lehre zu integrieren und auf diese Weise Studierende bei der Erreichung der Lernziele zu unterstützen.

Bei didaktischen Fragen zur Anwendung steht Ihnen das Team des Sachgebiets Didaktik und Digitale Lehre zur Verfügung: digitale-lehrespam prevention@hs-rm.de 

Bei technischen Problemen können Sie sich an das Service Desk des ITMZ wenden: serviceitmzspam prevention@hs-rm.de

Stud.IP

Stud.IP ist ein Lernmanagementsystem zur Erstellung und Administration webbasierter Lernumgebungen. Es ermöglicht, Lehrveranstaltungen ein digitales Äquivalent in Form von sogenannten Veranstaltungen zur Seite zu stellen und diese online zu verwalten.

Stud.IP
ILIAS

ILIAS ist eine Lernplattform, mit deren Hilfe Lehr- und Lernmaterialien erstellt und Lernenden verfügbar gemacht werden können. Mit ILIAS können aufgrund der großen Zahl von Objekten didaktische Strukturen für komplette Kurse realisiert werden.

ILIAS
Videoproduktion

Panopto bietet Ihnen die Möglichkeit, Ihre Lehrveranstaltung mit Videos anzureichern. Sie können eigenständig Videos hochladen oder direkt in Ihren Kurs auf ILIAS einbinden. Mit Camtasia können Sie Screencasts aufzeichnen und direkt schneiden und bearbeiten.

Videoproduktion
ZoomX

Mit ZoomX können Sie Ihre Vorlesungen live streamen sowie Übungen, Seminare und Sprechstunden digital durchführen. Die enthaltenen Funktionen wie Whiteboard, Chats und vieles mehr ermöglichen ein umfangreiches Zusammenarbeiten der Teilnehmenden.

ZoomX
Particify

Particify ermöglicht die Durchführung von Abstimmungs- und Rückmeldeprozessen zur aktiven Einbeziehung der Studierenden in Lehrveranstaltungen. Zudem erhalten Lehrende sofortiges Feedback über den Wissensstand der Teilnehmenden.

Particify
EvaExam

EvaExam ermöglicht (teil-) automatisiertes Prüfen durch Scan- und Online-Klausuren. Scan-Klausuren werden in Papierform durchgeführt, eingescannt & automatisch ausgewertet, während Online-Klausuren vollständig digital ablaufen.

EvaExam
IMathAS

IMathAS ist ein webbasiertes System für Mathematikaufgaben und Kursverwaltung der Hochschule RheinMain. Das System wurde für verschiedene Formen von umfangreichen Mathematikaufgaben entworfen. Ein spezielles Eingabefeld erlaubt die Eingabe von Formeln und Zeichen per Mausklick.

IMathAS
KI.HSRM

Die KI-Plattform der HSRM ermöglicht es Ihnen, anonym, kostenfrei und datenschutzkonform auf verschiedene KI-Modelle zuzugreifen. Nach der Anmeldung mit den Zugangsdaten Ihres HDS-Accounts können Sie über Text- und Spracheingabe mit den Sprachmodellen GPT 3.5 Turbo, GPT-4o mini und GPT4o des Anbieters OpenAI kommunizieren.

KI.HSRM