Skip to Content

Künstliche Intelligenz

KI an der Hochschule RheinMain

Die Hochschule RheinMain beobachtet aufmerksam die Fortschritte im Bereich generativer KI. Insbesondere seit der Einführung von ChatGPT werden die vielfältigen Möglichkeiten sowie die damit verbundenen Herausforderungen für Bildung, Lehre und Prüfungen intensiv analysiert und diskutiert. Dafür bieten wir verschiedene Veranstaltungen, Workshops und Tools für Studierenden, aber auch für Lehrende und Mitarbeitende in ihrem Berufsalltag.         

Sie möchten wissen, wie Sie generative KI in Ihrer Lehre, Ihrem Studium oder Berufsalltag einsetzen können? 

  • Lehre: Sie interessieren sich dafür, wie Sie KI-gestützte Tools in Ihren Unterricht integrieren können, um kreative Projekte zu fördern?
  • Studium: Sie möchten herausfinden, wie Sie generative KI nutzen können, um personalisierte Lernmaterialien zu erstellen
  • Berufsalltag: Sie suchen nach Möglichkeiten, wie Sie generative KI in Ihren täglichen Arbeitsabläufen einsetzen können, um Prozesse zu optimieren? Wir helfen Ihnen, passende Ansätze zu finden.

Neben Schulungen bieten wir auch individuelle Beratungen für Ihr Anliegen an. Sprechen Sie uns an! 

KI@HSRM Bei weiterführenden Fragen zu KI oder Anregungen zu dieser Seite, senden Sie gerne eine E-Mail .

Unsere Angebote im Bereich KI

Tools

Die KI-Plattform der Hochschule bietet Ihnen die Möglichkeit, anonym und kostenlos verschiedene KI-Modelle zu nutzen – selbstverständlich unter Einhaltung aller Datenschutzrichtlinien. Außerdem finden Sie hier eine Sammlung von KI-Tools.

Tools
Impulse & Insights

Sie wissen noch nicht, was mit KI alles möglich ist, oder benötigen eine Anleitung? Wir versorgen Sie mit verschiedenen Anwendungsszenarien und hilfreichen Handreichungen zur Nutzung.

Impulse & Insights
Veranstaltungen

Egal, ob Studium oder Berufsalltag - Wir versuchen Sie in die Welt des KI mitzunehmen und bieten nicht nur Workshops und Seminare an, sondern auch offene Sprechstunden, um Sie bestmöglich zu unterstützen.

Veranstaltungen