Skip to Content
Didaktik und Digitale Lehre Hochschule RheinMain

Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende

Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.

Hochschuldidaktik

Wir beraten, qualifizieren und unterstützen

Wir unterstützen die Lehrenden unserer Hochschule bei der Weiterentwicklung ihrer Lehre. Wir erleben jeden Tag, mit wie viel Engagement unsere Lehrenden sich für den Lernerfolg ihrer Studiernden einsetzen und wieviel Erfahrung sie mit Blick auf gute Lehre besitzen. Unser Ziel ist es, diese mit Ihnen gemeinsam vor einem hochschuldidaktischen Kontext zu erkunden, Ergebnisse der Lehr- und Lernforschung zu reflektieren und Ihnen neue Perspektiven und Weiterentwicklungsideen zu eröffnen.

Lehrberatung

Wir bieten Ihnen individuelle Unterstützung in Einzelgesprächen zu einer Vielzahl von Themen und Herausforderungen der Lehre. Sie wollen Ihre Lehre reflektieren, durch punktgenaues Feedback neue Optionen erkunden, eigene Strategien entwickeln und erproben? Unsere Lehrberatungen sind auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten und können individuell gestaltet werden.

Lehrberatung
Weiterbildung "Fokus Lehre"

Mit unserem Programm „Fokus Lehre“ stärken wir Ihnen den Rücken! Zehn an hochschuldidaktischen Fragen und Themen besonders interessierte Lehrende unserer Hochschule haben die Möglichkeit, sich mit innovativen Konzepten guten Lehrens und Lernens auseinanderzusetzen und diese in einem konkreten Lehrprojekt umzusetzen.

Weiterbildung "Fokus Lehre"
Hospitationen

Sie möchten eine Einschätzung einer bestimmten Lehrsituation oder neue Ideen zur Lösung bestimmter Herausforderungen? In einer Hospitation sin wir Ihre zusätzlichen Augen und Ohren im Seminarraum. Wir beobachten und entwickeln gemeinsam Ideen, wie eine Situation gedeutet oder noch effektiver gestaltet werden kann. Eine von Ihnen ausgewählte Lehrveranstaltung wird dazu von uns begleitet sowie auf Wunsch per Video aufgezeichnet.

Hospitationen
Materialien und Tipps für die Lehre

Hier finden Sie weiterführende Materialien, Literaturhinweise, Links und Tipps für die Gestaltung Ihrer Lehre. Zum Beispiel: Wie können Sie Lehr- und Lernprozesse mit dem Constructive Alignment beschreiben? Wo gibt es Ideen zu aktivierenden Methoden? Welche Bewertungsraster können für Prüfungen hilfreich sein?

Materialien und Tipps für die Lehre
Preis für Gute Lehre

Seit dem Jahr 2024 vergibt die Hochschule RheinMain jährlich einen Preis für Gute Lehre. Sie möchte damit gute Lehre sichtbar machen und zum Ausprobieren animieren. Hier können Sie sich über den Preis und bisherige Preisträger:innen informieren, Lehrpersonen und -veranstaltungen vorschlagen und sich selbst bewerben.

Preis für Gute Lehre
Weiterbildung "Fit für die Lehre"

Der Einstieg in die Lehre muss nicht immer ein Sprung ins kalte Wasser sein. Für den Wissenschaftlichen Mittelbau (WiMis, Qualifizierungstellen mit Lehrdeputat, PostDocs mit Lehrdeputat) bieten wir daher die hochschuldidaktische Weiterbildung "Fit für die Lehre" an. Die Freude am Lehren soll gestärkt und die Neugier auf Möglichkeiten einer innovativen Gestaltung ihrer Lehre geweckt werden.

Weiterbildung "Fit für die Lehre"
Learning Analysis Poll (LAP)

Die Methode „Learning Analysis Poll“ (LAP) bietet Ihnen und Ihren Studierenden einen Anlass und Rahmen, um mit Ihren Studierenden über den Lehr-Lernprozess zu sprechen und Feedback zu Ihrer Lehrveranstaltung zu erhalten. Mitarbeiter:innen aus dem Sachgebiet Didaktik und Digitale Lehre unterstützen Sie bei der Durchführung und Auswertung der Rückmeldungen.

Learning Analysis Poll (LAP)