SACHGEBIET V.1 DIDAKTIK UND DIGITALE LEHRE
Sachgebietsleitung
Alina Ziegler
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H UG, Raum 01
Telefon: +49 611 9495-2750
E-Mail: alina.ziegler(at)hs-rm.de
Kontakt
Das Team des Sachgebietes Didaktik und Digitale Lehre erreichen Sie unter didaktik(at)hs-rm.de.
Persönlich finden Sie uns auf dem Campus Unter den Eichen.
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Julia Geißler
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H UG, Raum 02
Telefon : +49 611 9495-2751
E-Mail: julia.geissler(at)hs-rm.de
- Mediendidaktik
- Teilprojekt "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen"
Florian Hemmann
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I 2.OG, Raum 74
Telefon : +49 611 9495-2511
E-Mail: florian.hemmann(at)hs-rm.de
Robert Hörhammer
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H UG, Raum 02
Telefon: +49 611 9495-1750
E-Mail: robert.hoerhammer(at)hs-rm.de
- Medien- und Hochschuldidaktik, E-Learning Portfolio/Applikationen
- Teilprojektkoordination "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen"
Lara Kaiser
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Geb.H 1.OG, Raum 106
Telefon : +49 611 9495-2513
E-Mail: lara.kaiser(at)hs-rm.de
Annika Kanzinger
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Geb.H 1.OG, Raum 106
Telefon: +49 611 9495-2521
E-Mail: annika.kanzinger(at)hs-rm.de
- Hochschuldidaktik
- Projekt „Fokus Lehre“
Kathrin Peltz
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H 1.OG, Raum 106
Telefon: +49 611 9495-2164
E-Mail: kathrin.peltz(at)hs-rm.de
- Gender in der Lehre
Carina Rehberger
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H UG, Raum 04
Telefon: +49 611 9495-2164
E-Mail: carina.rehberger(at)hs-rm.de
- Mediendidaktik
- Teilprojekt "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen"
Boris Sagromski
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I 2.OG, Raum 74
Telefon: +49 611 9495-1544
E-Mail: boris.sagromski(at)hs-rm.de
Lisa Ulzheimer
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus H UG, Raum 04
Telefon : +49 611 9495-2515
E-Mail: lisa.ulzheimer(at)hs-rm.de
- Mediendidaktik
- Teilprojekt "Digital gestütztes Lehren und Lernen in Hessen"
Dr. Joerg Zender
Unter den Eichen 5, 65195 Wiesbaden, Haus F-I 2.OG, Raum 74
Telefon : +49 611 9495-2514
E-Mail: joerg.zender(at)hs-rm.de
Aufgabenbereiche des Sachgebiets V.1
Das Sachgebiet...
- unterstützt die Entwicklung von Studium und Lehre an der Hochschule bei der Umsetzung übergreifender strategischer Ziele auf den Feldern Hochschuldidaktik, E-Learning und Mathematikdidaktik.
- unterstützt die Fachbereiche bei der didaktischen Weiterentwicklung des Studienangebotes, einschließlich der didaktischen und curricularen Integration von E-Learning und Blended Learning Elementen.
- fördert die hochschulinterne und -externe Vernetzung, um einen kontinuierlichen didaktischen Wissenstransfer, auch über den Einsatz digitaler Medien in der Lehre, anzuregen.
Aus diesen Schwerpunkten leiten sich folgende Aufgaben ab:
- Begleitung der Konzeption und des Einsatzes didaktischer Elemente einschließlich E-Learning-Maßnahmen in Studium und Lehre
- Betreuung und Weiterentwicklung des E-Learning Portfolios der Hochschule (konzeptionell, fachlich, strategisch)
- Konzeption, Durchführung und Evaluation hochschul- und mediendidaktischer Projekte, u.a. zur Erprobung neuer Methoden und Medien
- Koordination der projekt- und fachbezogenen Zusammenarbeit mit kooperierenden Hochschulen/externen Partnern
- Förderung des Austauschs über das Lehren und Lernen von Mathematik innerhalb der Hochschule und darüber hinaus im Dialog mit Schulen aus der Region
- Stärkung der mathematischen Kompetenz von Studierenden im Rahmen von Projekten, sowie Schulung von Mathematik-Tutorinnen und -Tutoren
- Hochschuldidaktische Beratung und Qualifizierung von Lehrenden mit einem Schwerpunkt auf Mediendidaktik, Bereitstellung von unterstützenden Informationen/Materialien
- Unterstützung mediendidaktischer Qualifizierungs- und Informationsmaßnahmen für Studierende
- Beobachtung fachbezogener Trends auf den Feldern Hochschuldidaktik und E-Learning und Überführung relevanter Entwicklungen in die Hochschule