
Fachbereich Sozialwesen
in Wiesbaden
Der Fachbereich Sozialwesen beschäftigt fast 100 Personen, darunter Professor:innen, wissenschaftliche Mitarbeiter:innen, Lehrkräfte für besondere Aufgaben und Mitarbeitende der Fachbereichsverwaltung. Unter der Leitung des Dekanats spielen die Gremien, insbesondere der gewählte Fachbereichsrat, eine wichtige Rolle in der Organisation. Beauftragte kümmern sich um zentrale Themen wie Forschung, Transfer und Internationalisierung.

Dekanat
Mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder wählt der Fachbereichsrat das Dekanat für drei Jahre. Das Gremium leitet den Fachbereich und ist für alle Aufgaben zuständig, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Fachbereichsrats fallen. So bereitet es die Beschlüsse des Fachbereichsrats vor und führt diese aus. Zielvereinbarungen mit dem Präsidium und Entscheidungen im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung liegen ebenso im Verantwortungsbereich des Dekanats. Das Dekanat ist darüber hinaus für die Studien- und Prüfungsorganisation verantwortlich.
Gremien und Beauftragte
Mit einer Mehrheit von zwei Dritteln seiner Mitglieder wählt der Fachbereichsrat das Dekanat für drei Jahre. Das Gremium leitet den Fachbereich und ist für alle Aufgaben zuständig, die nicht in den Zuständigkeitsbereich des Fachbereichsrats fallen. So bereitet es die Beschlüsse des Fachbereichsrats vor und führt diese aus. Zielvereinbarungen mit dem Präsidium und Entscheidungen im Rahmen der Struktur- und Entwicklungsplanung sowie Zusagen über die Ausstattung eines Fachgebiets über die Verwendung der Personal- und Sachmittel liegen ebenso im Verantwortungsbereich des Dekanats. Das Dekanat ist darüber hinaus für die Studien- und Prüfungsorganisation verantwortlich.


Praxisreferat
Das Praxisreferat ist für die rechtlichen, administrativen und organisatorischen Fragen zu den Praktika in den grundständigen Studiengängen der Sozialen Arbeit zuständig, es ist die Schnittstelle zwischen den Lernorten Hochschule und Praxis.
Das Praxisreferat ist hierbei Ansprechpartner für
- Studierende des Fachbereichs Sozialwesen
- Soziale Institutionen, Organisationen und Unternehmen
- Lehrende des Fachbereichs in Praxisangelegenheiten
Gleichstellung und Antidiskrminierung
Die Frauen- und Gleichstellungsbeauftragten der Fachbereiche überwachen die Durchführung des HGlG und unterstützen die Fachbereichsleitung bei der Umsetzung. Sie werden für die Dauer von 2 Jahren bestellt. Zusätzlich erarbeitet der Fachbereich derzeit in Kooperation mit der Zentralverwaltung ein entsprechendes Schutzkonzept.


IT- und Medienverleih
Der Fachbereich Sozialwesen bietet die Möglichkeit, Mediengeräte auszuleihen.
Ansprechpartner:innen Medienverleih:
Jörn Hoffmann (KSR), Maria Adam (Bleichstraße 3)
Standorte, Kontakt und Mitgliedschaften
Unser Fachbereich verfügt über zwei Standorte in Wiesbaden und ist über verschiedene Mitgliedschaften in der Praxis und Wissenschaft vernetzt. Kommen Sie mit uns ins Gespräch!
