
Studienberatung
Wir informieren und beraten zu den Themen Studienwahl und Studium. Die Beratung orientiert sich immer an den Anliegen und Fragestellungen der Ratsuchenden und ist im Sinne eines integrativen Beratungskonzepts für alle offen. Die Beratung erfolgt vertraulich, ergebnisoffen und ist unentgeltlich.
Die Beratungen werden persönlich vor Ort, per Telefon oder per Video durchgeführt.
Wenn Sie eine Behinderung oder eine chronische Erkrankung haben und ein Studium planen oder Sie schon studieren, nehmen Sie am besten frühzeitig, schon vor Studienbeginn, Kontakt mit uns auf. Dann können wir gemeinsam klären, welche Hilfen Sie während Ihres Studiums benötigen und wie die Hochschule Sie unterstützen kann. Weitere Infos:
Barrierefrei studieren
Sprechzeiten - mit Termin
Studienort Rüsselsheim
- Mittwoch 13:00-17:00 Uhr
- Donnerstag 9:00-13:00 Uhr
Campus Rüsselsheim | Gebäude A1 Nord, Erdgeschoss | Raum A 015
Studienort Wiesbaden
Studiengänge des Fachbereichs Sozialwesen:
- Dienstag 9:00-12:00 Uhr, 15:00-17:00 Uhr
Alle Wiesbadener Studiengänge außer Fachbereich Sozialwesen:
- Mittwoch 9:00-12:00 Uhr
- Donnerstag 14:00-17:00 Uhr
Campus Kurt-Schumacher-Ring | Gebäude A, Gartengeschoss | Räume: A 105b, A 105c, A 106
Es werden gerne zusätzliche Termine vereinbart.
Wir unterstützen Sie bei Fragen zur Studienwahl. Die Beratung richtet sich an Ihren Anliegen und Fragestellungen aus. Ziel ist es, gemeinsam mit Ihnen Entscheidungshilfen und Lösungswege zu erarbeiten, so dass Sie zu eigenständigen und tragfähigen Studienentscheidungen kommen können.
Wir informieren und beraten in Einzel- oder Gruppengesprächen
- über das Studienangebot der Hochschule RheinMain,
- bei der Studienwahl,
- bei Fragen und Schwierigkeiten, die sich im Zusammenhang mit der Entscheidung für ein Studium ergeben können,
- über Zulassungsvoraussetzungen für ein Studium und
- über das Bewerbungs- und Einschreibverfahren.
Für die künstlerische Begabtenprüfung des Studiengangs Kommunikationsdesign bieten wir eine studentische Portfolio-Beratung an:
Wir unterstützen Sie bei Fragen zum oder Schwierigkeiten im Studium.
Beratungsanlässe/-themen können z. B. sein:
- Fragen zu Hochschul- und Studiengangwechsel,
- Lern- und Arbeitsschwierigkeiten,
- Prüfungsängste,
- Studienzweifel,
- Organisationsprobleme,
- Fragen zu postgradualen Studiengängen (Master) oder
- Mehrfachbelastungen im Studium (z. B. soziale und familiäre Schwierigkeiten).
Fragen zur Anerkennung von Prüfungsleistungen können in der Studienberatung nicht geklärt werden. Dafür ist die Studienfachberatung Ihres Studiengangs zuständig.
Terminvereinbarung
Lehrkraft einer Schule in Deutschland?
Wir unterstützen bei der Vorbereitung einer Unterrichtseinheit zum Thema Studienwahl oder eines Berufs- und Informationstags. Gerne kommen wir an Ihre Schule oder schalten uns online dazu, halten Vorträge oder nehmen mit einem Infostand an Ihrer Schulmesse teil.
Folgende Formate bieten wir an:
- Besuch Ihrer Schüler:innen an der Hochschule RheinMain am Hochschulinformationstag, spezifischen Infoveranstaltungen oder zu Einzel- oder Gruppenberatungen in der Studienberatung,
- Vortrag oder Workshop in Ihrer Schule (auch digital),
- Beratung in Ihrer Schule,
- Teilnahme an Ihrer Schulmesse bzw. Berufs- und Orientierungstages.
Bei Fragen zu diesen Formaten wenden Sie sich an das Team Schulkooperationen:
Lehrkraft einer (Deutschen) Schule im Ausland?
Wenn Ihre Schüler:innen in Deutschland studieren möchten und Orientierung oder Beratung benötigen, um sich im deutschen Hochschulsystem zurechtzufinden, Sie mit Ihrer Klasse einen Besuch bei uns in Deutschland planen oder wir Sie mit einer digitalen Veranstaltung beim Thema Studienwahl unterstützen können, melden Sie sich gerne bei Katharina Kampe vom Büro für Internationales:
Mit allen Anliegen, die über eine Terminvereinbarung hinausgehen, können Sie uns gerne direkt kontaktieren:
Alexander Kallenberg
Studiengänge der Fachbereiche Architektur und Bauingenieurwesen, Design Informatik Medien
Chantal Mommertz
Studiengänge des Fachbereichs Wiesbaden Business School
Marlene Schulz
Studiengänge der Fachbereiche Ingenieurwissenschaften und Sozialwesen
Wir sind
- Mitglieder im Verein Gesellschaft für Information, Beratung und Therapie an Hochschulen e.V. (GIBeT e.V) sowie
- Ersthelfer:innen für psychische Gesundheit MHFA - Mental Health First Aid.