Skip to Content
Didaktik und Digitale Lehre Hochschule RheinMain

Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende

Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.

Zentrale Löschung und Sperrung LMS

Gemäß  § 11 der seit dem 27.10.2020 geltenden Satzung zum Schutz personenbezogener Daten bei multimedialer Nutzung von E-Learning-Verfahren an der Hochschule RheinMain (E-Learning-Satzung, Amtliche Mitteilung Nr. 701) wird zum Ende des Wintersemesters, am 30.03.2023, eine zentrale Sperrung und Löschung auf den Learning-Management-Systemen Stud.IP und ILIAS durch das IT- und Medienzentrum erfolgen. Aus datenschutzrechtlichen Gründen dürfen Lehrveranstaltungen demnach nicht unbegrenzt vorgehalten werden. 

Wir bitten Sie daher, alle weiterhin benötigten Dateien und Informationen aus Ihren relevanten Stud.IP-Veranstaltungen (z.B. Ankündigungen, ClockEd-Dateien, Umfragen etc.) und ILIAS-Kursen (z.B. Dateien, Tests, Lernmodule etc.) extern zu sichern. Dies bezieht sich bspw. auf Konzepte, Ideen oder selbsterstellte Vorlagen ohne Personenbezug zu den Studierenden, diese können unendlich lange auf externen Arbeitspeichern hinterlegt und ggf. in weitere Veranstaltungen/Kurse überführt werden. Inhaltsdaten, die hingegen personenbezogene Daten enthalten (wie prüfungsrelevante Abgaben), dürfen nur dann extern gesichert werden, wenn andere Regelungen als die der E-Learning-Satzung eine längere Aufbewahrung vorsehen (bspw. die Aufbewahrungsregelungen der HImmaV). Anleitungen zur Sicherung finden Dozent:innen auf dieser Seite.

Die zentrale Sperrung und Löschung wird zukünftig mit vorheriger Ankündigung semesterweise durchgeführt.
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an das IT- und Medienzentrum.

 

Weitere Informationen