Skip to Content
Didaktik und Digitale Lehre Hochschule RheinMain

Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende

Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.

Stud.IP

Stud.IP (Studienbegleitender Internetsupport von Präsenzlehre) ist ein Lernmanagementsystem zur Erstellung und Administration webbasierter Lernumgebungen. Es ermöglicht, Lehrveranstaltungen, Forschungsgruppen oder Gremien ein digitales Äquivalent in Form von sogenannten Veranstaltungen zur Seite zu stellen und diese online zu verwalten.

Stud.IP

Funktionen und Anwendungsszenarien

  • Kursverwaltung: Erstellung und Verwaltung von Kursen und Veranstaltungen
  • Austausch zwischen Lehrenden und Studierenden über Foren und Nachrichten
  • Bereitstellung von Dokumenten, Videos und Links
  • Tools für die gemeinsame Bearbeitung von Aufgaben
  • Nutzung von Wikis, Blogs und Umfragen zur Förderung der Interaktivität
  • Einbindung von Quizzen und Tests zur Lernerfolgskontrolle
  • Erstellung von Lernmodulen mit Courseware

 

Im März 2025 wurde des Lernmanagementsystem Stud.IP der Hochschule RheinMain von Version 5.2 auf 5.5 aktualisiert. Die neue Version bietet neben Stabilitäts- und Sicherheitsupdates einige Änderungen sowie neue und verbesserte Funktionen für Nutzerinnen und Nutzer. Bestehende Inhalte wurden von der Vorgängerversion übernommen und befinden sich an den gewohnten Orten.

Stud.IP 5.5 bringt einige kleine Änderungen mit sich, vor allem bei grafischen Elementen. Größere Änderungen hat das Werkzeug Courseware erfahren, ebenso die Anordnung der Bedienelemente in der Verwaltung von Veranstaltungen durch Lehrende. 

Eine Dokumentation zu den Neuerungen in Stud.IP 5 finden Sie hier.

Viel Spaß mit dem neuen Stud.IP 5.5!