KI-Tools
KI.hsrm: Datenschutzkonformer Zugang für alle Hochschulangehörigen
Alle Hochschulangehörige der Hochschule RheinMain erhalten ab sofort Zugriff auf ChatGPT über eine API-Schnittsttelle. Hierfür hat das Präsidium der Hochschule RheinMain in seiner Sitzung am 13. Februar 2024 die modellhafte und zunächst auf zwölf Monate befristete Einführung eines datenschutzkonformen Zugangs zu generativer Künstlicher Intelligenz (KI) beschlossen. Darüber hinaus hat das Präsidium eine Dienstvereinbarung mit dem Gesamtpersonalrat der HSRM abgeschlossen, die den Einsatz von KI-Zugängen zur Erprobung regelt.
Nach der Anmeldung mit den Zugangsdaten Ihres HDS-Accounts können Sie über Text- und Spracheingabe mit den Sprachmodellen GPT 3.5 Turbo, GPT-4o mini und GPT4o des Anbieters OpenAI kommunizieren.
Sie gelangen über folgenden Link zur Anwendung: https://ki.hs-rm.de
Bitte beachten Sie: Der Zugriff auf die Webapplikation ist noch nicht über mobile Geräte möglich. Die Webapplikation wird laufend weiterentwickelt und an aktuelle Entwicklungen im Bereich generativer KI angepasst, sowohl was den Funktionsumfang als auch die angebotenen Sprachmodelle anbelangt.
Sie haben Rückfragen zum KI-Interface "KI.hs-rm"?
Für technische, didaktische und anwendungsbezogene Fragen wenden Sie sich bitte an den Funktionsaccount
Miroboard: Sammlung von KI-Tools
Auf diesem Miroboard finden Sie eine Sammlung von KI-Tools für verschiedene Zwecke (Textgenerierung, Literaturrecherche etc.), die fortlaufend gepflegt wird. Beachten Sie, dass es sich hierbei um eine Sammlung von freien KI-Tools handelt, die nicht offiziell von der Hochschule angeboten werden. Bei allen Tools gilt: Bitte schauen Sie in die Nutzungsbedingungen für die jeweiligen Tools. Die meisten Tools sind nicht DSGVO-konform.