
Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende
Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.

IMathAS ist ein webbasiertes System für Mathematikaufgaben und Kursverwaltung der Hochschule RheinMain. Das System wurde für verschiedene Formen von umfangreichen Mathematikaufgaben entworfen. Ein spezielles Eingabefeld erlaubt die Eingabe von Formeln und Zeichen per Mausklick. Tests können durch eine Schnittstelle über ILIAS oder Stud.IP zur verfügung gestellt werden.

Um IMathAS HSRM nutzen zu können, benötigen Sie einen eigenen Username. Als Dozent:in der Hochschule RheinMain können Sie diesen unter didaktik(at)hs-rm.de kostenfrei beantragen. Damit erhalten Sie Zugang zur Aufgabenbibliothek der Hochschule und können eigene Aufgaben und Tests für Ihre Studierenden erstellen.
Studierende der Hochschule RheinMain gelangen ausschließlich über die hochschuleigenen Plattformen ILIAS oder Stud.IP zu den Kursen in IMathAS.
Nach dem Einloggen kommen Sie auf die Übersichtsseite, auf der im oberen Abschnitt Ihre als Dozent:in angelegten Kurse zu sehen sind.
Als Dozent:in der Hochschule sind Sie automatisch in den Kurs Spielwiese HSRM eingeschrieben.
Wenn Sie einen neuen eigenen Kurs anlegen möchten, gehen Sie auf den Button [Neuen Kurs anlegen] und auf der folgenden Seite auf den Button [Mit einem leeren Kurs beginnen].
Auf der Folgeseite können Sie dem Kurs dann einen Namen geben.
Weitere Angaben zu dem Kurs brauchen Sie nicht zu machen.
Nach Klick auf [Absenden] wird Ihnen die Kurserstellung bestätigt.
Wenn Sie auf Home gehen, gelangen Sie wieder zur Kursübersicht und der neu erstellte Kurs wird Ihnen angezeigt.

In jedem Kurs finden Sie unter der Kursüberschrift das Menü [Hinzufügen…], mit dem Sie Ihrem Kurs verschiedene Elemente hinzufügen können.
In der folgenden Anleitung haben wir die wichtigsten Aspekte zum Thema Fragengestaltung zusammengestellt.
Zum Download: Anleitung zur Fragengestaltung
Ausführlichere Informationen finden Sie in der Dokumentation von IMathAS unter dem Stichwort Writing Questions.