
Die künstlerische Begabtenprüfung für Kommunikationsdesign
Die künstlerische Begabtenprüfung im Studiengang Kommunikationsdesign dauert drei Tage, findet hybrid statt und besteht aus drei Teilen:
- Zusammenstellung von min. ca. 20 eigenen künstlerischen Arbeiten in einem digitalen Portfolio. Die Hochschule gibt außerdem für jede Prüfung ein Thema vor, zu dem mindestens drei visuelle Umsetzungen in unterschiedlichen Darstellungstechniken eingereicht werden müssen. Die Lösung dieser Aufgabe ist anstelle der drei Arbeiten auch als kleiner Film möglich. Hiermit soll die Fähigkeit der Bewerber:innen überprüft werden, inwieweit sie in der Lage sind, eine gestalterische Umsetzung zu einem bestimmten Thema zu liefern.
- Im zweiten Prüfungsteil lösen Sie vor Ort in Wiesbaden und zusätzlich online Gestaltungsaufgaben aus verschiedenen Bereichen wie z. B. Zeichnen, Fotografie und Illustration.
- Mit einem Fachgespräch endet die Prüfung. Hier geht es neben Ihrer Motivation auch um Ihren Blick auf Design und Gestaltung.
Die Prüfung findet vom 03.06.2025 bis 06.06.2025 statt.
Das Thema für die Zusatzaufgabe im Portfolio lautet Atmosphäre. Dieses soll in mindestens drei visuellen Umsetzungen oder alternativ einem Film Teil des Portfolios sein.
In der Zulassungssatzung finden Sie alle amtlichen Informationen zur Begabtenprüfung.
Beratungsangebot
Die Lehrenden des Studiengangs bieten Termine zur Portfolio-Beratung an. Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.
29.04.2025 | 14:00 Uhr | Wiesbaden | Campus Unter den Eichen | Gebäude B2, Raum 211 | Prof. Jaqueline Hen u. Prof. Dr. Theo Steiner | Allgemein Kommunikationsdesign und Schwerpunkt Druckgrafik
20.05.2025 | 14:00 Uhr | Wiesbaden | Campus Unter den Eichen | Gebäude B2, Raum 211 | Prof. Börries Müller-Büsching u. Timo Klos | Allgemein Kommunikationsdesign und Schwerpunkt Motion Design sowie LenseBasedMedia
Ein Student des Studiengangs bietet eine Portfolioberatung am Campus Kurt-Schumacher-Ring in Wiesbaden in Gebäude A, Raum 112 an.
Inhalt: Generelle Infos zum Studiengang | Tipps + Tricks zum Mappenaufbau | Feedback zur eigenen Mappe | Einblick in bestandene Portfolios | Ablauf der Eignungsprüfung | Q&A uvm.
Eigene Arbeiten dürfen gerne mitgebracht und gezeigt werden. Aber auch ohne eigene Arbeiten ist die Teilnahme möglich, um Fragen zu stellen und Tipps zu erhalten.
Termine dienstags um 15:00 Uhr am:
29.4. | 6.5. | 13.5. | 20.5. | 27.5. | 3.6. | 10.6.
Die Studienberatung bietet ganzjährig Beratungstermine an. Hier können im vertraulichen Rahmen allgemeine Fragen zur Studienwahl und den Voraussetzungen eines Studiums geklärt werden, damit Sie eine tragfähige Studienentscheidung treffen können.
Anmeldung zur Prüfung
Ausschlussfrist für die Anmeldung zur künstlerischen Begabtenprüfung ist jeweils der 27. November für die Prüfung im Dezember und der 27. Mai für die Prüfung für im Juni.
Jetzt (bis 27.05.2025) für das Wintersemester 2025/26 online anmelden: Bewerbungsportal .
Informationen zur Antragstellung (PDF 140 KB)
Informationen zur Verarbeitung personenbezogener Daten (PDF 80 KB)