
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!

Innovation Hub - Zukunft gestalten
Das, was wir heute tun, bestimmt, was morgen sein wird.
Schaffen Sie das Fundament für Ihre Zukunft und besuchen Sie unsere Seminare, Workshops Veranstaltungen und Beratungsangebote rund um die Themen Engagement, Nachhaltigkeit, künstliche Intelligenz und weitere aktuelle Themen. In unseren Service Learning-Projekten haben Sie die Möglichkeit, sich gesellschaftlich einzubringen und sich für soziale oder ökologische Zwecke einzusetzen.
Alles auf einem Blick
Unsere Angebote im Wintersemester 2025/26:
Seminare und Workshops:
- Achtsam und nachaltig ins neue Jahr - Persönliche Ziele für 2026 setzen und verwirklichen
- Agilität: Mindset und Methoden
- Corporate Social Responsibility
- Dein Wertekompass
- HLB meets LLZ: Cola & Codeknacker
- HLB meets LLZ: Kekse & KI
- HLB meets LLZ: Tee & Textwerkstatt
- Kreativität
- Künstliche Intelligenz & Maschinelles Lernen – Grundlagen, Anwendungen, Herausforderungen & Chancen
- Python im Alltag - Praktisches Programmieren für alle
- Praxisorientierte Grundlagen des Projektmanagements
- Smart Business: Zukunftskompetenzen – Agil arbeiten, KI reflektieren
- Storytelling: Mit Sprachbildern und Geschichten überzeugen
- Umgang mit Konflikten
Weitere Angebote:
- HSRM-Hochschulchor
- HSRM-Theatergruppe
Zur Kursanmeldung über Stud.IP
Die Anmeldung für unsere Angebote beginnt am 02. Oktober um 09:00 Uhr über Stud.IP. Bei freien Plätzen ist eine Anmeldung bis kurz vor dem Kursbeginn möglich.
Service Learning: Lernen durch Engagement
Zu Beginn jedes Semesters findet ein Engagement Speed Dating statt, bei dem Sie an einem Abend alle teilnehmenden Organisationen kennenlernen können. Der nächste Termin findet am 28. Oktober 2025 statt.
Gemeinsam etwas bewegen, gesellschaftlich engagieren, Gutes tun, Neues lernen und Spaß haben. Service Learning verbindet fachliches und überfachliches Lernen mit realen Aufgaben, die soziale, kulturelle oder ökologische Projekte unterstützen. Dabei übernehmen Studierende Verantwortung und gestalten die Gesellschaft aktiv mit. Ursprünglich aus den USA, hat sich diese Methode auch in Deutschland an Schulen und Hochschulen etabliert. Und Ihre Vorteile?
- Abwechslung & Spaß
- Erlebbarer Lernerfolg & Praxiserfahrung
- Gesellschaftliche Partizipation & Zusammenhalt
- Neue Kontakte & Horizonterweiterung
- Pluspunkt im Lebenslauf & bessere Job-Chancen
- 1-5 Credit Points (Studium Generale, Modul Soft Skills, etc.)
Folgende Projekte bieten wir an:
- Buddy up (International Office)
- Chamäleon Lernbegleitung - Engagement macht Schule
- Feuerwehr: Truppmann-Ausbildung
- Grüner Tag
- Hand in Hand ins Ehrenamt – Projekt zur Entwicklung eines Ehrenamts-Mentor:innen-Programm
- Hilfe für geflüchtete Menschen - Sprachtreff
- Kinder- und Jugendtelefon (KJT)
- Kurts Garten (AStA)
- Malteser Sanitätsdienst
- Mama+Me (SkF - Schwangerenbegleitung)
- Sportbuddy für Menschen mit Behinderung
- Teen Court - Kriminalpädagog. Jugendprojekt
- THW-Grundausbildung
- Begleitend: Reflexionsworkshop für Service Learning-Projekte
Anmeldung zum Service Learning
Sie haben Fragen zu Service Learning-Projekten? Antworten finden Sie in unseren FAQs. Außerdem finden Sie alle Informationen zu dem Ablauf in unserem Flowchart.
Unsere Angebote im Bereich Nachhaltigkeit:
An der Hochschule RheinMain setzen wir uns aktiv für Nachhaltigkeit ein. Mit verschiedenen Seminaren und Angeboten möchten wir Studierende und Mitarbeitende dazu ermutigen, nachhaltige Lösungen zu entwickeln und umzusetzen. Entdecken Sie, wie auch Sie zur Förderung einer zukunftsfähigen Gesellschaft beitragen können.
Be Sustainable: SustainAbility Challenge
Möchtest du die Hochschule oder die Stadt nachhaltiger gestalten? Dann mach mit bei unserer Nachhaltigkeits-Challenge! In einer kreativen Ideenwerkstatt entwickelst du deine Projektidee, die du allein oder im Team umsetzen kannst. Ein Selbstlernkurs vermittelt dir die Grundlagen des Projektmanagements, und du erhältst Feedback zu deinem Projektplan. Regelmäßige Termine bieten Unterstützung während der Umsetzung. Am Ende präsentierst du dein Projekt und feierst deinen Erfolg mit uns!
Die nächste SustainAbility Challenge wird im Wintersemester 2025/26 angeboten.
BE SUSTAINABLE: Einzelsprechstunde Nachhaltigkeit
Sie haben eine Projektidee im Bereich der Nachhaltigkeit und möchten diese gerne durchsprechen? - Hier treffen Sie auf offene Ohren.
Wie kann ich ein passendes Konzept für meine Idee erstellen?
Wie kann ich andere Studierende finden und für mein Projekt begeistern?
Wie könnte meine Projektidee noch abgerundet werden?
Auf diese und natürlich auch alle weitere Fragen können wir in der Einzelsprechstunde eingehen.
Den Ideen sind zunächst keine Grenzen gesetzt, es soll sich lediglich um Projektideen handeln, die sich im weitesten Sinne mit Themen der Nachhaltigkeit beschäftigen - sei es kulturell, ökologisch oder sozial.
Nachhaltigkeitsprojekt
Möchten Sie mehr über die Nachhaltigkeitsaktivitäten an der HSRM erfahren? Dann besuchen Sie die Webseite des Nachhaltigkeitsbüros, um spannende Informationen und Einblicke in unsere Initiativen zu erhalten. Dort finden Sie alles Wichtige rund um unsere nachhaltigen Projekte und wie wir gemeinsam einen positiven Beitrag leisten können.
Drei Workshopformate:
Gemeinsam mit der Hochschul- und Landesbibliothek laden wir Sie ein, bei drei Workshops in unserer Reihe “HLB meets LLZ” dabei zu sein:
- Entdecken Sie, wie KI Sie unterstützen kann.
- Lösen Sie knifflige Rätsel in einem Escape Game und erleben Sie spielerisches Lernen.
- Vernetzen Sie sich mit anderen beim gemeinsamen Ausprobieren neuer Methoden.
Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie, wie vielfältig und kreativ gemeinsames Lernen gestaltet werden kann! Zu den Workshops: HLB meets LLZ: Cola & Codeknacker, HLB meets LLZ: Kekse & KI & HLB meets LLZ: Tee & Textwerkstatt
Zukunft gestalten: Unsere Beratungsangebote
Sie haben eine Idee für ein Nachhaltigkeitsprojekt und suchen Unterstützung? Wir sind für Sie da!
- Wie entwickle ich ein überzeugendes Konzept für meine Idee?
- Wie finde ich Mitstreiter*innen und begeistere sie für mein Projekt?
- Wie kann ich mein Projekt noch besser abrunden?
Diese und alle weiteren Fragen klären wir gerne in einer individuellen Einzelsprechstunde – hier finden Sie ein offene Ohren und hilfreiche Tipps! Ihrer Kreativität sind keine Grenzen gesetzt: Ob kulturell, ökologisch oder sozial – Hauptsache, Ihr Projekt dreht sich um das große Thema Nachhaltigkeit. Zudem hast du die Möglichkeit, beim Offenen Forum Nachhaltigkeit, das jeden zweiten Mittwoch von 16:00-18:00 Uhr stattfindet, diese Fragen gemeinsam mit anderen Interessierten zu klären und dich zu vernetzen.
Engagement-Beratung
Finden Sie Ihr Projekt, teilen Sie Ihre Ideen, tauschen Sie sich aus!
- Sie möchten sich engagieren, sind sich aber nicht sicher, welches der angebotenen Projekte am besten zu Ihnen passt?
- Sie haben eine eigene Projektidee und suchen Mitstreiter*innen, um diese umzusetzen?
- Sie engagieren sich bereits ehrenamtlich und möchten wissen, ob Sie dafür ggfs. CPs erhalten können?
Diese Fragen und Anliegen können in der Engagement-Beratung geklärt werden. Die Beratung findet einmal pro Monat statt. Die Anmeldung ist über den Beratungskalender des LLZ möglich.
Engagement Speed-Dating
Am 28. Oktober 2025 findet das Engagement Speed-Dating statt, bei dem Sie vor Ort all unsere Projektpartner:innen kennenlernen können und das Projekt auswählen können, das zu Ihnen passt. Alle weiteren Informationen finden Sie auf der Webseite.
KI-Sprechstunde
Seit dem Wintersemester 2024/25 bietet die Schreibwerkstatt eine offene Online-Sprechstunde für alle Studierenden rund um das Thema „KI-Tools fürs wissenschaftliche Arbeiten“ an. Egal, ob Sie Fragen haben oder einfach neugierig sind – schauen Sie vorbei, ganz ohne Anmeldung! Die Sprechstunde findet jeden zweiten Freitag von 13:00 - 14:00 Uhr über Zoom statt. Weitere Angebote zum Thema Künstliche Intelligenz (KI) finden Sie auf unserer Themenseite oder im Learning Hub.

Weitere Informationen
Informationen zu Angeboten und News finden Sie auch auf unserem Instagram hsrm.llz.
Finden Sie die Ansprechpersonen für Ihr Anliegen im Competence & Career Center/LehrLernZentrum.
Sie haben Fragen zum Ablauf der Anmeldung? Alle Information finden Sie auf unserer Infoseite.