Die Hochschule RheinMain stellt zur Online-Durchführung von Lehrveranstaltungen ab dem 01.09.2023 Zoom X zur Verfügung. Mit Zoom X können Sie Ihre Vorlesungen live streamen sowie Übungen, Seminare und Sprechstunden digital durchführen. Die enthaltenen Funktionen wie Whiteboard, Chats, Bildschirm teilen und vieles mehr ermöglichen ein umfangreiches und übersichtliches Zusammenarbeiten der Teilnehmenden.

Zoom kann sowohl ohne als auch mit der lokalen Installation der Zoom-Software genutzt werden.

Nachfolgend finden Sie Informationen zum Ansetzen eines Meetings, zu den ersten Schritten im Raum sowie zu verschiedenen Funktionen. Installationsanleitungen finden Sie auf den Seiten des IT- und Medienzentrums.
Die Zoom X-Instanz der Hochschule RheinMain erreichen Sie über https://hs-rm.zoom-x.de

Bei didaktischen Fragen zur Anwendung steht Ihnen das Team des Sachgebietes Didaktik und Digitale Lehre zur Verfügung: digitale-lehre(at)hs-rm.de
Bei technischen Problemen können Sie sich das ITMZ wenden: service-itmz(at)hs-rm.de

Bitte beachten Sie, dass es bei allen nachfolgenden Anleitungen durch fortlaufende Updates des Herstellers ggf. noch zu Änderungen kommen kann.

 

Hier finden Sie eine Anleitung zum Ansetzen von Meetings mit Zoom X:

  • Wie setze ich ein Meeting an?
  • Wie lade ich Studierende ein?

 

Hier finden Sie eine Anleitung für die ersten Schritte mit Zoom X.

Es wird gezeigt, wie Sie:

  • Kamera und Ton einstellen 
  • Layout-Optionen im Meetingraum anpassen
  • Raum passend konfigurieren: 
    • Teilnehmende verwalten 
    • Warteraum nutzen
    • Meeting beenden/verlassen 

Wie Sie eine Dokumentenkamera einsetzen können, erfahren Sie in dieser Anleitung.

 

Zentrale Funktionen, insbesondere zur Kommunikation und Interaktion mit Teilnehmenden, in einem Zoom X-Meeting: 

  • Videokonferenz inkl. Audio (auch Einwahl per Telefon möglich)
  • Chat
  • „Hand heben“-Funktion
  • Screen sharing („Bildschirm teilen“)
  • Shared Whiteboard (zum freien Erarbeiten von Inhalten)
  • Umfragen
  • Gruppenräume (so genannte „Breakout Sessions“ / „Breakout Räume“) für Gruppenarbeiten. Es können bis zu 100 Breakout Räume in einem Meeting erstellt werden. Eine Anleitung hierzu finden Sie hier. 
  • Warteraum
  • Aufzeichnungen

 

Anleitungen

  • Eine Anleitung zu den zentralen Funktionen finden Sie hier. 
  • Weitere Infos zu der Erweiterten Umfragefunktion finden Sie hier. 

 

Vor dem Meeting ist zu beachten: 

  • Planen Sie den Ablauf: Wie bei einer Präsenzveranstaltung auch sollten Sie die Online-Veranstaltung vorher planen. Die Dauer einer Lehrveranstaltung sollte 90 min nicht überschreiten.
  • Planen Sie ggf. nach ca. 45 min eine Pause ein. Diese Checkliste kann bei der Planung helfen.
  • Überlegen Sie, ob Sie einen Co-Moderator mit hinzunehmen möchten. Das kann bei großen Teilnehmerzahlen sinnvoll sein.
  • Prüfen Sie ihre Audio-und Internetverbindung. 
  • Übertragen Sie ein Kamerabild, dann achten Sie auf die Ausleuchtung (Licht von vorne).
  • Legen Sie Kommunikationsregeln für das Meeting fest! Bspw.: Reden nur nach Wortmeldung und Freigabe durch den Veranstalter; Mikrofone stumm schalten, wenn andere reden usw. 
  • Erscheinen Sie pünktlich

Während des Meetings ist zu beachten: 

  • Um die Sprachqualität zu verbessern, ist ein Headset (USB) empfehlenswert.
  • Fokussieren Sie sich nicht auf die Kamera.
  • Vermeiden Sie Nebengeräusche: Alle Nebengeräusche kommen gut hörbar auf der Gegenseite an und beeinträchtigen die Konzentration.
  • Sprechen Sie klar und deutlich: Bei Videokonferenzen sind die Rückmeldungen technisch bedingt zeitversetzt. Eine undeutliche Botschaft führt zu Rückfragen und Unterbrechungen.
  • Nutzen Sie die Stummtaste: Bei längeren Treffen rückt die virtuelle Präsenz der anderen im eigenen Bewusstsein manchmal in den Hintergrund. Die Konzentration lässt nach.
  • Aktivieren Sie die Studierenden: Webex bietet hierzu viele Möglichkeiten, Freigaben zu erteilen. 

Weitere Tipps und Tricks zur Planung und Gestaltung von Onlinebetreuung- und -moderation können Sie diesem Leitfaden entnehmen. Generelle Empfehlungen für die Ausstattung und eine Netikette für Webmeetings finden Studierende in dieser Anleitung. 

Eine Sammlung didaktischer Methoden zur Aktivierung von Studierenden finden Sie hier: 

Wie kann ich die Einstellungen meines persönlichen Meetingraums anpassen? 

Wie dies geht ,erfahren Sie in dieser Kurzanleitung. 

Wie kann ich große Studierendengruppen zu einem Zoom X-Meeting einladen?

Die Teilnehmenden benötigen entweder die Kombination aus Meeting-ID und Meeting-Passwort oder alternativ den Einladungslink per URL. Diese Daten können Sie per Mail, in Ihrem Stud.IP- oder ILIAS-Kurs oder auf einem anderen Wege bereitstellen. 

Wenn Sie während eines bereits laufenden Meetings noch schnell jemanden dazu einladen wollen: Im Zoom Desktop-Anwendungsfenster finden Sie links oben, hinter einem kleinen grünen Schild die Meetinginformationen mit einem kopierbaren Einladungslink für diesen Zweck.

"Ich habe Probleme mit meinem Videobild" 

In den Einstellungen des Clients können Sie ihr Videobild kontrollieren und anpassen.

Ein Anleitung finden Sie auf der offiziellen Webseite. 

Welche Rollen gibt es in Zoom X? 

Sowohl beim Planen / Ansetzen eines Meetings als auch beim späteren Start und der Durchführung können Beteiligte verschiedene Rollen einnehmen und damit verschiedene Rechte und Möglichkeiten haben. 

  • Host/ Gastgeber: Kann eigene Meetings planen, starten und beenden. Es gibt immer nur einen Host pro Meeting. Er oder sie verfügt über umfassende Möglichkeiten das Meeting zu verwalten.
  • Alternativer Host/ alternativer Gastgeber: Kann vom Host / Gastgeber beim Planen eines Meetings als solcher eingetragen werden, um eine:n Vertreter:in zu benennen. Dieser kann dann im Namen des Hosts/ Gastgebers geplante Meetings starten und beenden.  Er hat gleiche Rechte im Meeting wie der Host/ Gastgeber, allerdings keine Planungsberechtigung. Nachdem jemand als alternativer Gastgeber angelegt wurde, wird er vom Zoom-System darüber per E-Mail benachrichtigt. Diese enthält auch einen Link, mit dem er das Meeting später starten kann.
  • Co-Host/ Co-Gastgeber: Kann vom Host/ Gastgeber oder vom Alternativem Host/ Alternativem Gastgeber vor oder während des Meetings bestimmt werden, um während des Meetings administrative Aufgaben zu übernehmen (z.B. Teilnehmendenverwaltung). Sie können das Meeting nicht starten, haben aber viele Bedienmöglichkeiten, die Teilnehmende nicht haben.
  • Planungsberechtigte: Der Host/ Gastgeber kann anderen Personen die Rechte zur Planung von Meetings im Namen des Hosts/ Gastgebers einräumen. Diese haben keine Berechtigung, das Meeting zu starten & stoppen. Diese Einstellung finden Sie auf Ihrer persönlichen Zoom Homepage unter Einstellungen/Meeting/ Berechtigung zuweisen

Weiterführende Infos: 

Wie trage ich einen Co-Host/Moderator:in ein? 

Beim Anlegen eines Meetings können Sie am Ende des Formulars (Optionen bzw. Erweiterte Optionen einblenden) einen Co-Host/alternativen Moderator:in benennen. Dazu muss die exakte in HSRM-Zoom hinterlegte E-Mail-Adresse genutzt werden. Sollten Sie die Meldung erhalten, dass der Nutzer:in Ihrem Account nicht existiert, hat sich diese Person möglicherweise bislang noch nie in Zoom X eingeloggt. Bitten Sie die Personen, sich einmalig unter https://hs-rm.zoom.us einzuloggen, damit die Kennung angelegt wird. Danach können Sie die Personen als alternativen Host eintragen.

Der Umfrage-Button taucht nicht auf. 

Wenn Sie ein Meeting im Client über „Neues Meeting“ starten, taucht der Button nicht auf! Wenn Sie sich während des Meetings entscheiden, eine Umfrage zu machen. dann muss das Meeting „geplant“ sein.

Ist eine Aufzeichnung der Lehrveranstaltung zulässig?

Die Aufzeichnung einer Lehrveranstaltung mit Zoom X ist zulässig, sofern sichergestellt ist, dass die Studierenden vor der Veranstaltung über die Aufzeichnung informiert sind. Außerdem darf die Aufzeichnung nur für die an der Lehrveranstaltung angemeldeten Personen zur Verfügung gestellt werden. Eine Veröffentlichung im world wide web (www) ist somit ausgeschlossen.
Wie Sie eine Lehrveranstaltung in Zoom X anfertigen können, erfahren Sie in dieser Anleitung (Link folgt). 

Zoom X