Skip to Content

Extracurriculare Angebote

Das LehrLernZentrum der Hochschule RheinMain bietet den Studierenden der Hochschule ein umfangreiches Angebot an Seminaren, Workshops und Projekten zur Förderung ihrer Schlüsselkompetenzen – darunter auch zahlreiche Kurse mit Nachhaltigkeitsbezug. Im Rahmen interdisziplinärer Service-Learning-Projekte stehen die Auseinandersetzung und die Bearbeitung sozialer, kultureller oder ökologischer Herausforderungen unserer Gesellschaft im Mittelpunkt. Dabei können Studierende ihr Wissen direkt in der Praxis anwenden, erweitern und wichtige persönliche und soziale Schlüsselkompetenzen entwickeln und ausbauen.
 

Regelmäßige Angebote

Einige Angebote rund um Themen der Nachhaltigkeit werden dauerhaft oder jährlich wiederkehrend angeboten:

Grüner Tag

In einer Kooperation des Nachhaltigkeitsbüros, des LehrLernZentrums und des Fachbereichs Sozialwesen fand im Oktober 2024 der dritte Grüne Tag der Hochschule RheinMain statt. Hier rückten Studierende als Projektteam die Themen Nachhaltigkeit und Klimaschutz in den Fokus eines After-Work-Events am Campus Kurt-Schumacher-Ring. Nachhaltige Angebote wie Workshops, ein Kleiderflohmarkt oder eine Pflanzentauschbörse erlaubten es den Besucher:innen des Events, sich in entspannter Atmosphäre mit nachhaltigen Ideen für ihren Alltag auseinanderzusetzen.

Der Grüne Tag wird jährlich im Rahmen eines Service-Learning-Projekts von Studierenden organisiert und durchgeführt. Informationen zum Grünen Tag 2025 werden voraussichtlich Anfang April 2025 auf der Website des Service-Learning-Projekts Grüner Tag veröffentlicht.

Repair Café

Das Service-Learning-Projekt Repair Café ist im Oktober 2021 an der Hochschule RheinMain gestartet. In Kooperation mit dem Caritasverband Offenbach/Main e.V. und der Evangelischen Martinsgemeinde Rüsselsheim werden monatlich je ein Technik- und ein Textil-Repair Café am Campus Rüsselsheim oder im Nachbarschafts- und Familienzentrum Böllensee (NAFAZ) der Martinsgemeinde angeboten. Rüsselsheimer Bürger:innen haben dort die Gelegenheit, im Sinne des Nachhaltigkeitsgedankens Gebrauchsgegenstände reparieren zu lassen, statt diese zu entsorgen, und ganz nebenbei generationsübergreifend in den Austausch zu treten.

Bei Interesse am Service-Learning-Projekt Repair Café steht Sarah Wolf als Ansprechperson zur Verfügung.

Aktuelle Angebote im Sommersemester 2025

Im Sommersemester 2025 bietet das Competence & Career Center der Hochschule RheinMain umfangreiche Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit an. Folgende Seminare, Module und Workshops können belegt werden:

Ansprechperson bei Ideen und Interesse für nachhaltige Projekte ist Sarah Wolf.