
LehrLernZentrum (LLZ)
Ihr Ort für Future Skills, Sprachen, Sport und berufliche Weiterbildung!
Sustainable Future Days - Grüner Tag 2025
Die Sustainable Future Days (ehemals Grüner Tag) finden in diesem Jahr unter dem Motto „Heute für morgen!“ im neuen Gebäude L auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain statt. Eine ganze Woche lang (16.- 23. Oktober) warten spannende Vorträge, Diskussionsforen und Workshops rund um soziale, ökologische und ökonomische Nachhaltigkeit auf euren Besuch.
Jeder Fachbereich ist dabei an einem eigenen Tag mit spezifisch auf die Studiengänge angepasste Programme vertreten.
16.10: Fachbereich Sozialwesen - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
17.10: Fachbereich Ingenieurswissenschaften - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
20.10: Fachbereich Wiesbaden Business School - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
21.10: Fachbereich Design, Informatik und Medien - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
22.10: Fachbereich Architektur und Bauingenieurswesen: - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
Die Sustainable Future Days enden am 23. Oktober gemeinsam mit der Eröffnungsfeier des Gebäude L. Dort erwarten euch weitere spannende Angebote rund um das Thema Nachhaltigkeit. - Das Programm wird in Kürze an dieser Stelle veröffentlicht
Ihr fragt euch, was der Makerspace der Hochschule ist oder welchen nachhaltigen Telefonanbieter ihr nutzen könnt? Dann nutzt die Chance und kommt ins Gespräch mit diversen (lokalen) Organisationen rund um das Thema Nachhaltigkeit an den Infoständen, die parallel zu dem Programm für euch aufgebaut werden.

Und die Sustainable Future Days gehen noch weiter …
Diese Termine könnt ihr euch ebenfalls gerne schon einmal vormerken:
5. November 2025 | Symposium „Identität Nachhaltigkeit“ | Hochschule RheinMain, Wiesbaden Business School
Eintritt frei. Kurzvorträge, Blitzgespräche, Best Practices.
Für Studierende, Lehrende, Mitarbeitende, für Wirtschaft, Gesellschaft – und alle, die Wandel nicht nur denken, sondern gestalten wollen. Für eine Hochschule, die Haltung zeigt, Identität lebt und den Dialog sucht.
Das erste hochschulweite Symposium bringt über 20 Professorinnen und Professoren aus allen fünf Fachbereichen der Hochschule RheinMain zusammen. In kurzen, pointierten Impulsen im Stil von TED-Talks eröffnen sie ihre Perspektiven auf das Thema „Identität Nachhaltigkeit“. Die Vortragsthemen bleiben bis zum Tag selbst geheim – ein Format, das Offenheit und Neugier fördert.
Weitere Informationen auf der Internetseite des Instituts für Corporate Communication & Identity (CCI): www.hs-rm.de/cci/hsrm-symposium-2025/programm
06.11. | Fachtagung „Nachhaltigkeitsberichterstattung – lästige Pflicht oder strategische Chance?“ | Hochschule RheinMain, Kurt-Schumacher-Ring, Geb. G
Die Hochschule RheinMain und das Institut für Corporate Communication & Identity (CCI) laden Unternehmensvertreter:innen, Berater:innen, Regulator:innen, Hochschulangehörige und Studierende zu einem hochaktuellen Austausch ein.
Die Fachtagung widmet sich der zentralen Frage, wie Nachhaltigkeitsaspekte glaubwürdig, wirkungsvoll und regelkonform kommuniziert werden können. Im Fokus stehen praxisnahe Vorträge, Fachdiskussionen und Einblicke in aktuelle regulatorische Entwicklungen, ergänzt durch Best Practices und innovative Ansätze – etwa den Einsatz von KI.
Mit Beiträgen aus Regulatorik, Wirtschaft und Wissenschaft entsteht ein abwechslungsreiches Programm, das wissenschaftliche Expertise mit praxiserprobtem Wissen verbindet. Ziel ist es, Nachhaltigkeit nicht als Bürde, sondern als strategischen Mehrwert zu verstehen – und aktiv zu gestalten.
Programm und Anmeldung: www.hs-rm.de/cci/cci-tagung-2025/programm
Weitere Informationen
Entdecken, Staunen, Feiern: Das Opening von Gebäude L. Nachfolgend erfahren Sie alles zu dem Programm am 23. Oktober 2025.
Auf den Seiten des Nachhaltigkeitsbüros finden Sie alles darüber, wie Sie sich enagieren und aktiv werden können.