
Didaktik und Digitale Lehre - Zentrale Serviceeinheit für Lehrende
Das Team Didaktik und Digitale Lehre der Hochschule RheinMain unterstützt Lehrende aller Fachbereiche bei der Konzeption und Umsetzung didaktischer und digitaler Elemente in der Lehre.
Das Analysis Poll (LAP)
Sie suchen eine Möglichkeit, um mit Ihren Studierenden über den Lehr-Lernprozess zu sprechen?
Die Methode „Learning Analysis Poll“ (LAP) bietet Ihnen und Ihren Studierenden einen Anlass und einen Rahmen dafür. Die Studierenden diskutieren gemeinsam, was ihnen im Rahmen der Lehrveranstaltung am meisten beim Lernen hilft, was ihr Lernen hindert und welche Verbesserungsvorschläge sie haben. Gleichzeitig erhalten Sie, als Lehrperson, eine fokussierte Auskunft über studentisches Lernen und Studierende werden angeregt, über das eigene Lernenverhalten nachzudenken.
Die Hochschule RheinMain bietet Ihnen als Lehrende:r seit dem Wintersemester 2021/2022 die Möglichkeit, das LAP in Ihrer Lehrveranstaltung einzusetzen.
- Die Studierenden diskutieren gemeinsam, was ihnen im Rahmen der Lehrveranstaltung am meisten beim Lernen hilft, was ihr Lernen hindert und welche Verbesserungsvorschläge sie haben.
- Die Studierenden werden angeregt, über das eigene Lernverhalten nachzudenken.
- Lehrende erhalten eine konkrete und differenzierte Rückmeldung zu Ihrer Lehrveranstaltung.
- Sie werden dabei durch das Sachgebiet V.1 Didaktik und Digitale Lehre unterstützt.
Zwei Mitarbeiter:innen aus V.1 Didaktik und Digitale Lehre besuchen in der Mitte des Semesters, zu einem vereinbarten Termin, für 30 Minuten eine Lehrveranstaltung und diskutieren mit den Studierenden folgende Fragen:
- Wodurch lernen Sie in dieser Veranstaltung am meisten?
- Was erschwert Ihr Lernen?
- Welche Verbesserungsvorschläge haben Sie für die hinderlichen Punkte?
Sie als lehrende Person sind während dem Gespräch mit den Studierenden nicht anwesend. Im Nachgang bereitet das Team aus V.1 die von den Studierenden genannten Aspekte auf und führt mit Ihnen ein Auswertungsgespräch (ca. 45 Min).
- Wenn Sie sich in der Semestermitte eine aussagekräftige Rückmeldung zu Ihrer Veranstaltung wünschen, die Ihnen ermöglicht, ggf. Anpassungen vorzunehmen.
- Wenn Sie Ihre Lehrveranstaltung neu konzipieren und Rückmeldung zur Weiterentwicklung wünschen.
- Wenn Sie neue Lehrideen testen und dazu eine Rückmeldung von Ihren Studierenden möchten.
Wir empfehlen das LAP für eine Lehrveranstaltung, in der im gleichen Semester keine Lehrveranstaltungsevaluation durchgeführt wird.
Nächster Durchführungszeitraum: 26.05.-13.06.2025
In ILIAS können Sie sich bis zum 12.05.2025 direkt zur Durchführung anmelden.
Oder sprechen Sie uns einfach an!
Kontakt: Dr. Silke Masson
E-Mail: didaktik @hs-rm.de