Skip to Content

Organisations- und Personalentwicklung

Organisations- und Personalentwicklung an der HSRM

Schwerpunkte: Ausbildung, FeedbackPLUS, Gesundheitsmanagement, Personalentwicklung, Qualitätsmanagement

Ausbildung

Die Hochschule RheinMain bildet aktuell in folgenden Berufen aus:

  • Elektroniker:in Geräte und Systeme
  • Fachangestellte:r für Medien- und Informationsdienste
  • Fachinformatiker:in
  • Kauffrau/-mann für Büromanagement
  • Verwaltungsfachangestellte:r

Die duale Ausbildung erfolgt in unterschiedlichen Organisationseinheiten der Hochschule.

FeedbackPLUS

Kritik, Ideen, Fragen und auch Lob 

Was auch immer Sie in Ihrem Studium an der Hochschule RheinMain bewegt, Ihr Feedback ist uns wichtig! Wir kümmern uns gerne um die individuellen Anliegen von Studieninteressierten, Studierenden und Alumnis! Dabei arbeiten wir nach den Prinzipien der Vertraulichkeit, Allparteilichkeit, Lösungsorientierung und Wertschätzung.

Gesundheitsmanagement

Im Rahmen der Abteilung IX beschäftigt sich das Gesundheitsmanagement mit vorbeugenden und unterstützenden Maßnahmen zur Förderung der Gesundheit unserer Beschäftigten, zum Beispiel dem Betrieblichen Eingliederungsmanagement.

Personalentwicklung

Die Personalentwicklung an der Hochschule RheinMain (HSRM) hat das Ziel, die Kompetenzen und Potenziale aller Beschäftigten kontinuierlich zu erweitern und sie in ihren individuellen Entwicklungsschritten zu unterstützen. Dazu zählen diverse Angebote für Beschäftigte und Führungskräfte (z. B. Kompetenzerweiterung, Coaching oder Onboarding). Nähere Informationen finden Sie auf den Karriereseiten.

Qualitätsmanagement

  • Prozessmanagement
  • Formularentwicklung
  • Pflege des hochschulweiten QM-Portals
  • Onboarding neuer Beschäftigter

Wir fördern eine transparente Prozessentwicklung in enger Zusammenarbeit mit allen Beteiligten. Die Ergebnisse unserer Entwicklungsprozesse werden in unserem hochschulöffentlichen Qualitätsmanagement-Portal mit Prozessdiagrammen, Formularen und Checklisten dokumentiert. Durch systematische Implementierung und regelmäßige Revisionen stellen wir sicher, dass die Prozesse effizient in den Arbeitsalltag integriert werden. 

Im Rahmen regelmäßiger Onboarding-Veranstaltungen ermöglichen wir neuen Beschäftigten einen guten Start an unserer Hochschule. 

Gemeinsam gestalten wir die Qualität unserer Hochschule aktiv!