Skip to Content
Zur Übersicht

Nachhaltigkeit im Fokus

Als Weiterentwicklung des Grünen Tags richten die Sustainable Future Days im neuen Gebäude L der Hochschule RheinMain den Blick auf das Thema Nachhaltigkeit und laden zum Mitmachen ein.

Unter dem Motto „Heute für morgen“ finden derzeit die Sustainable Future Days der Hochschule RheinMain (HSRM) statt. Das gemeinsame Projekt des LehrLernZentrums, der Hochschul- und Landesbibliothek RheinMain und des Nachhaltigkeitsbüros ist eine Weiterentwicklung des Grünen Tags und lud bereits in der zurückliegenden Woche ins neue Gebäude L auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring ein. Mit dem HSRM-Symposium „Identität Nachhaltigkeit“ am 5. November und der Tagung des Instituts für Corporate Communication & Identity (CCI) zum Thema Nachhaltigkeitsberichterstattung am 6. November gehen die Aktionstage Anfang November zu Ende.

Den Auftakt bildeten die Themennachmittage der fünf Fachbereiche mit zahlreichen spannenden Aktionen, Nachhaltigkeitsaktivitäten, kreativen Mitmachmöglichkeiten zu einem thematisch zum jeweiligen Fachbereich passenden Schwerpunkt. Auf dem Programm standen neben Diskussionsrunden, Ausstellungen und Vorträgen auch verschiedene Workshops.

Ihren vorläufigen Höhepunkt erreichten die Sustainable Future Days am gestrigen Donnerstag. Studierende, Beschäftigte und Gäste waren eingeladen, das neue Gebäude L zu entdecken, das offiziell im November eingeweiht wird und künftig der zentrale Ort für innovative Lehre und gemeinsames Lernen an der HSRM werden soll. „Mit dem L-Gebäude haben wir einen Ort der Begegnung geschaffen, den es in dieser Form an der Hochschule bisher noch nicht gab“, sagte Prof. Dr. Christian Schachtner, Vizepräsident für Bildung und Nachhaltigkeit, zum Auftakt in den Nachmittag. Er hoffe sehr, dass das neue Gebäude, in dem neben zahlreichen Anlaufstellen der HSRM mit dem Café des Studierendenwerks Frankfurt auch eine gute Versorgung zu finden sei, gut angenommen werde.

Neben Fachvorträgen, Spiel- und Sportangeboten sowie Führungen durch das Gebäude ermöglichten eine Podiumsdiskussion, eine Kleider- und Pflanzenbörse sowie zahlreiche Infostände die Gelegenheit, sich intensiv mit den unterschiedlichen Dimensionen von Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt