Elektrotechnik
Kontakt
Worum geht's?
Entdecke die vielfältigen Möglichkeiten der Elektro- und Informationstechnik!
Zukunftstechnologien wie E-Mobilität, regenerative Energien, Robotik, autonomes Fahren, KI-Technologien oder das „Internet of Things“ haben eines gemeinsam: Elektro- und Informationstechnik als wichtige Schlüsseltechnologie.
Der Studiengang Elektrotechnik ist dein Start in eine erfolgreiche Karriere mit vielfältigen Möglichkeiten. Du erwirbst alle benötigten Kompetenzen für die spannenden Aufgabenstellungen und Tätigkeitsfelder der Elektrotechnik und Informationstechnik. Besonderen Wert legen wir auf großen Praxisbezug.
Im ersten Studienabschnitt erwirbst du wichtige Basiskompetenzen in Mathematik, Physik, Informatik und Internettechnologien sowie in Elektrotechnik und Elektronik.
Im zweiten Studienabschnitt bieten wir mit den Vertiefungen Elektrotechnik & Informationstechnik sowie Elektrotechnik & Mobilität besonders zukunftsweisende Technologien für deine persönliche Schwerpunktbildung an.
Du lernst mithilfe von modernen Tools, wie z. B. Tools zur Schaltungsentwicklung und -simulation, Tools zur Softwareentwicklung oder Messgeräten, elektronische Systeme zu analysieren und in Hard- und Software zu entwickeln.
Elektrotechnik kann an der Hochschule RheinMain auch in der Studiengangsvariante Time4ING studiert werden. Eine Streckung des Studiums, Lerntrainings sowie eine längere BAföG-Förderung sind nur einige Vorteile.
Was brauche ich?
Wenn du…
- nicht nur Spaß an modernen Technologien hast, sondern auch verstehen willst, wie diese funktionieren und zukünftig selbst die neuesten technischen Entwicklungen mitgestalten möchtest,
- Interesse an technischen Aufgabenstellungen hast, z. B. dem Aufbau elektronischer Schaltungen oder der Programmierung von Mikrocontrollern,
- Theorie und Praxis in attraktiven Projekten kombinieren und selbst Hard- und Software entwickeln möchtest,
dann könnte Elektrotechnik dein Studiengang sein.
Hilfreich sind außerdem gute schulische Vorkenntnisse in Mathematik und Naturwissenschaften oder Informatik.
Unerlässlich für einen starken Start ins Studium sind unsere Vorkurse für Mathematik und Physik.
Was kann ich damit machen?
Die Aufgaben und Tätigkeitprofile von Ingenieur:innen der Elektrotechnik sind äußerst vielfältig und interessant:
Sie entwickeln Software und Hardware, z. B. für Systeme in der Automobilindustrie oder der Medizintechnik, sie leiten Projekte zur Einführung neuer Technologien, z. B. einer neuen Kommunikationstechnik in einem Unternehmen oder von Smart-Grids in der Energiewirtschaft.
Die Elektrotechnik ist Impulsgeberin für Innovationen in den wichtigsten Zukunftsmärkten. Daher sind deine Zukunftsaussichten als Absolvent:in unseres Studiengangs Elektrotechnik äußerst Erfolg versprechend. Nach deinem Studienabschluss hast du hervorragende berufliche Perspektiven. Tätigkeiten findest du in einer Vielzahl von Branchen, wie z. B. der Elektroindustrie, Firmen aus dem Bereich Automotive, Informations- und Kommunikationstechnik, IT-Dienstleister, Medizintechnik, Elektrizitätswirtschaft, Automobilindustrie, Automatisierungstechnik oder Luft- und Raumfahrt. Die Wahl deines Studienschwerpunktes kann eine erste Weichenstellung für dein zukünftiges Tätigkeitsfeld darstellen.
Anschlussfähige Masterstudiengänge an der Hochschule RheinMain