
Wir freuen uns, dass Sie an der Hochschule RheinMain studieren wollen und heißen Sie auf diesen Seiten herzlich willkommen.
Hier findet man
- das Studienangebot (inkl. Zulassungsvoraussetzungen) und
- eine Übersicht über alle Studiengänge (inkl. Angabe, ob der Studiengang zulassungsfrei ist oder nicht und wo man studieren kann).
Eine Bewerbung für das Sommersemester 2025 ist nicht mehr möglich.
Derzeit ist das Bewerbungsportal ausschließlich geöffnet für:
- Anmeldung zur Begabtenprüfung für den BA Kommunikationsdesign (PDF 140 KB)
- Anmeldung zur Begabtenprüfung für den BA Media: Conception und Production (PDF 140 KB)
Für das Wintersemester 2025/26 wird das Bewerbungsportal geöffnet am 27.05. (ca. 10 Uhr). Vorher bitte nicht registrieren, denn die Daten werden sonst bei der Portalumstellung gelöscht! Bewerbungen sind dann jederzeit und von jedem PC mit Internetzugang aus möglich. Auf der Startseite des HSRM COMPASS findet man Empfehlungen zur Browsernutzung.
Die Hochschule RheinMain nutzt ein reines Onlineverfahren für Bewerbungen. Den Zugang zur Online-Bewerbung auf HSRM COMPASS finden Sie unter https://bewerbung.hs-rm.de.
Es können nur solche Anträge am Verfahren teilnehmen, die frist- und formgerecht eingehen! Auch wenn Sie bereits an der Hochschule immatrikuliert sind oder waren, reichen Sie bitte alle geforderten Unterlagen vollständig ein.
Je nach Studiengangwunsch folgt man einem der Bewerbungsprozesse und beachtet die entsprechenden Fristen.
Bewerbung mit deutschen Zeugnissen
So geht's in wenigen Schritten zur Bewerbung
Schritt 1: Registrierung Hochschulstart
Eine Registrierung auf Hochschulstart ist erforderlich. Dadurch werden eine Bewerber-ID (BID) und eine Bewerber-Authentifizierungs-Nummer (BAN) erstellt, die im nächsten Schritt für die Bewerbung notwendig sind. Nach erfolgreicher Registrierung sind die BID und BAN unter „Meine Daten“ zu finden.
Schritt 2: Registrierung HSRM COMPASS und Bewerbung
Während der Registrierung im Bewerbungsportal HSRM COMPASS kann man die BID und BAN aus Hochschulstart eingeben und die Daten werden übernommen. Nach erfolgreicher Registrierung hat man die Möglichkeit, bis zu drei NC-Bewerbungen abzugeben. Wichtig ist, dass die Bewerbungen bis zum 15.07.2025 über das Bewerbungsportal abgegeben werden. Fehlende, antragsergänzende Unterlagen, wie z. B. die Hochschulzugangsberechtigung, können noch bis zum 20.07.2025 nachgereicht werden.
Wenn man aktuell bei uns studiert, loggt man sich wie gewohnt als Studierende:r auf HSRM COMPASS ein und wechselt auf den Reiter "Studienangebot" und folgt dem Link "Online-Bewerbung".
Schritt 3: Priorisierung
Wenn mehrere Bewerbungen abgegeben wurden, müssen diese auf Hochschulstart im Reiter "Bewerber" in eine Reihenfolge gebracht werden. Da ab dem 23.07.2025 die Koordinierungsregeln für die Studienplatzvergabe gelten, priorisiert man bis zum 22.07.2025. Ausführliche Informationen darüber findet man auf der Seite von Hochschulstart.
Unabhängig von den Koordinierungsregeln hat man die Möglichkeit, ein bestehendes Zulassungsangebot aktiv anzunehmen.
Sobald man ein Angebot angenommen hat oder das bestmögliches Angebot in eine Zulassung umgewandelt wird, verfallen alle anderen Zulassungsangebote. Dieser Schritt kann nicht mehr rückgängig gemacht werden.
Nachdem man eine Zulassung erhalten hat, ist der Zulassungsbescheid auf dem Bewerbungsportal unter HSRM COMPASS abrufbar und die Immatrikulation ab sofort möglich und nach diesen Schritten durchgeführt.
Schritt 1
Eine Registrierung im Bewerbungsportal HSRM COMPASSist erforderlich, um einen Bewerbungsaccount anzulegen. Hierzu klickt man auf der Startseite des Bewerbungsportals auf den Link „Jetzt registrieren!“ Dort füllt man alle Felder aus und legt ein Passwort fest. Danach sendet man die Registrierung ab. Unmittelbar danach erhält man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Mit einem Klick auf den Link bestätigt man die Anmeldung und der Account wird freigeschaltet.
Wenn man aktuell bei uns studiert, loggt man sich wie gewohnt als Studierende:r auf HSRM COMPASS ein, wechselt auf den Reiter "Bewerben" und folgt dem Button "Für anderen Studiengang" bewerben.
Schritt 2
Nun kann man mit der online Bewerbung beginnen. Dazu füllt man das online-Formular aus, lädt alle erforderlichen Unterlagen im pdf-Format hoch und schließt die Bewerbung ab. Man kann sich für maximal drei NC-Studiengänge bewerben.
Schritt 3
Während der Bearbeitung der Bewerbungen erhält man vom Studienbüro der Hochschule RheinMain Benachrichtigungen per E-Mail, sobald sich der Status der Bewerbung ändert. Man folgt den darin enthaltenen Hinweisen. Gleichzeitig prüft man zur Sicherheit regelmäßig den Bewerbungsaccount. Nach Ende der Bewerbungsfrist starten wir das Hauptverfahren. Mit einem Zulassungs- oder Ablehnungsbescheid kann man etwa Anfang Februar (für ein Sommersemester) bzw. Anfang August (für ein Wintersemester) rechnen.
Um sich in einen freien Bachelor-Studiengang zu immatrikulieren (einzuschreiben) muss man sich zunächst registrieren.
Schritt 1:
Eine Registrierung im Bewerbungsportal HSRM COMPASS ist erforderlich, um einen Bewerbungsaccount anzulegen. Hierzu klickt man auf der Startseite des Bewerbungsportals auf den Link „Jetzt registrieren!“ Dort füllt man alle Felder aus und legt ein Passwort fest. Danach sendet man die Registrierung ab. Unmittelbar danach erhält man eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Mit einem Klick auf den Link bestätigt man die Anmeldung und der Account wird freigeschaltet.
Wenn man aktuell bei uns studiert, loggt man sich wie gewohnt als Studierende:r auf HSRM COMPASS ein, wechselt auf den Reiter "Bewerben" und folgt dem Button "Für anderen Studiengang" bewerben.
Schritt 2:
Wenn man die Voraussetzungen für den Wunschstudiengang kennt, kann mit der Immatrikulation begonnen und diese Schritte müssen durchgeführt werden.
Schritt 3:
Während der Bearbeitung der Bewerbungen erhält man vom Studienbüro der Hochschule RheinMain Benachrichtigungen per E-Mail, sobald sich der Status der Bewerbung ändert. Man folgt den darin enthaltenen Hinweisen. Wenn alle Unterlagen vollständig eingereicht wurden, die Immatrikulationsvoraussetzungen erfüllt sind und der Semesterbeitrag fristgerecht eingegangen ist, wird man immatrikuliert.
Schritt 1
Registrieren Sie sich im Bewerbungsportal HSRM COMPASS, um einen Bewerbungsaccount anzulegen. Hierzu klicken Sie auf der Startseite des Bewerbungsportals auf den Link „Jetzt registrieren!“ Füllen Sie alle Felder aus und legen Sie Ihr Passwort fest. Senden Sie die Registrierung ab. Unmittelbar danach erhalten Sie eine E-Mail mit einem Bestätigungslink. Sollten Sie keine E-Mail in Ihrem Posteingang finden, schauen Sie bitte auch im Spam-Ordner nach. Mit einem Klick auf den Link bestätigen Sie die Anmeldung und Ihr Account wird freigeschaltet.
Wenn Sie aktuell bei uns studieren, loggen Sie sich wie gewohnt als Studierende:r auf HSRM COMPASS ein. Wechseln Sie auf den Reiter "Bewerben" und folgen dem Button "Für anderen Studiengang" bewerben.
Schritt 2
Nun können Sie mit der online Bewerbung beginnen. Füllen Sie das online-Formular aus, laden Sie an den entsprechenden Stellen die geforderten Dokumente hoch und schließen Sie die Bewerbung ab.
Schritt 3
Während der Bearbeitung der Bewerbungen erhält man vom Studienbüro der Hochschule RheinMain Benachrichtigungen per E-Mail, sobald sich der Status der Bewerbung ändert. Man folgt den darin enthaltenen Hinweisen.
Je nach Studiengang benötigen wir unterschiedliche Bewerbungsdokumente zur Prüfung der Bewerbung.
Bewerbungsdokumente Masterbewerbung
Weitere Informationen
Sofern Sie Vorstudienzeiten haben und in demselben oder einem inhaltlich vergleichbaren Studiengang eine Leistung endgültig nicht bestanden haben, die an der Hochschule RheinMain für den Abschluss des angestrebten Studiengangs zwingend erforderlich ist, können Sie vom Bewerbungsverfahren für diesen Studiengang ausgeschlossen werden, § 4 Abs. 2 Nr. 6 der Immatrikulationssatzung der Hochschule RheinMain.
Ob Ihr Studiengang inhaltlich vergleichbar ist, wird anhand der Einteilung in eine Fächergruppe beurteilt. Die entsprechenden Fächergruppen finden Sie HIER.
Sollte die Fächergruppe des Studienganges mit der Fächergruppe des angestrebten Studienganges übereinstimmen, ist eine Prüfung der nicht bestandenen Leistung durch die Hochschule RheinMain nötig.
Von dieser Regelung ausgenommen sind aktuell alle Studiengänge des Fachbereiches Ingenieurwissenschaften. Dies bedeutet, dass Sie sich für diese Studiengänge auch mit verlorenem Prüfungsanspruch einschreiben können.
Stehen nach Abschluss des Vergabeverfahrens in zulassungsbeschränkten Studiengängen noch Studienplätze zur Verfügung, werden diese im Losverfahren vergeben. Informationen zum Losverfahren einschließlich einer tagesaktuellen Aufzählung der Studiengänge, für die Sie sich im Losverfahren bewerben können, finden Sie unter Restplatzvergabe.