Eric Bingenheimer
Erfahrungsbericht
| Land: | Portugal |
| Studiengang an der HSRM: | Media & Design Management |
| Hochschule: | ISCTE - University Institute of Lisbon (ISCTE-IUL) |
Schon vor Antritt seines Auslandssemesters hatte Eric Bingenheimer das Gefühl, „dass man in Lissabon richtig viel erleben kann und mir dort bestimmt nicht langweilig wird“. Diese Vorahnung sollte sich bewahrheiten, und am Ende seiner Zeit in Portugal sind es vor allem die vielfältigen Möglichkeiten vor Ort, die ihn ins Schwärmen bringen: „Allein die Erasmus-Organisationen haben fast täglich etwas angeboten: von Bartouren und Botellóns über Surfkurse, Walking Tours und Sportveranstaltungen bis hin zu Tagesausflügen in andere Städte oder an Strände.“ Dank dieser Angebote lernte er schnell andere Erasmus-Studierende kennen, die mit ihm an der ISCTE – University Institute of Lisbon (ISCTE-IUL) studierten.
Modulkatalog für Austauschstudierende
Während Eric Bingenheimer an der Hochschule RheinMain (HSRM) Media & Design Management studiert, war er an seiner Gasthochschule keinem festen Studiengang zugeordnet. Stattdessen konnte er aus einem Modulkatalog für Austauschstudierende frei Kurse wählen. Neben einem Seminar im Masterstudiengang Marketing belegte er auch einen Portugiesisch-Sprachkurs, der ihm im Alltag eine große Hilfe war und den Kontakt zu den Einheimischen vereinfachte. Dazu trug auch die lokal geprägte ISCTE-IUL bei: „Es gibt dort viele portugiesische Studierende, was mir die Möglichkeit gegeben hat, auch mit einheimischen Studierenden in Kontakt zu kommen und nicht nur in der internationalen Blase zu bleiben.“
Anschluss in Lissabon zu finden – egal ob mit in- oder ausländischen Studierenden – wurde so zum Kinderspiel: „Die Erasmus-Community ist dort sehr ausgeprägt. Es gibt sogar eine eigene Erasmus-Ecke mit Bars, wo man sofort viele internationale Studierende kennenlernt.“ Und auch die Lissabonner:innen selbst seien sehr offen und sympathisch gewesen, sodass er sich direkt willkommen gefühlt habe.
Leidenschaft fürs Surfen entdeckt
Ein weiterer Vorteil von Lissabon ist für ihn die nur halbstündige Zugfahrt zum Meer. „Ein besonderes Highlight war für mich das Surfen. Ich habe dort damit angefangen, bin immer besser geworden und möchte das auf jeden Fall weitermachen“, berichtet Eric Bingenheimer von seinem neuen Hobby. „Anfangs haben wir an einigen Surfstunden teilgenommen und gegen Ende dann immer wieder Boards ausgeliehen. Die Abende beim Sonnenuntergang am Meer vermisse ich sehr.“
Die frühe Klausurenphase bot ihm die Gelegenheit, gegen Ende des Semesters viel zu reisen: „So habe ich zum Beispiel einen Roadtrip an die Algarve gemacht, war für ein Wochenende in Porto, habe die riesigen Wellen von Nazaré erlebt und dort den Surfern zugeschaut und viele verschiedene Strände besucht.“ Außerdem bereiste er Madeira und die Azoren, die er als traumhaft schön beschreibt.
Eine der schönsten Städte Europas
Weniger schön sei der Wohnungsmarkt in Lissabon. Interessierten Studierenden empfiehlt Eric Bingenheimer daher, frühzeitig mit der Wohnungssuche anzufangen: „Der Wohnungsmarkt dort ist ziemlich umkämpft und die Mieten sind oft recht hoch. Wenn ihr aber rechtzeitig sucht, habt ihr gute Chancen, ein schönes und bezahlbares Zimmer für die Zeit zu finden.“
Die Entscheidung für Lissabon stellte sich für ihn als absolut richtig heraus. „Ich hatte mich für Lissabon entschieden, weil ich unbedingt in eine Großstadt wollte mit vielen Studierenden, einem internationalen Vibe, warmem Klima und Nähe zum Meer.“ Genau dies fand er in Lissabon vor: „Lissabon ist wunderschön, lebendig und international. Die Stadt ist schnell zu einer meiner Lieblingsstädte in Europa geworden. Die fünf Monate dort sind unglaublich schnell vergangen, und ich denke sehr gerne an die Zeit zurück. Am liebsten wäre ich noch länger geblieben.“
Eindrücke vom Auslandssemester
Services rund um das Studium
Lust auf ein eigenes Auslandssemester?
Werden Sie ein Buddy und knüpfen Sie Kontakte zu den internationalen Studierenden an der HSRM.
Lust auf einen kürzeren Auslandsaufenthalt?
Fördermöglichkeiten für ein Auslandssemester