
Fachbereich Sozialwesen
in Wiesbaden
Forschungsprojekte
Working Group: Bildung, Gesundheit und Soziale Arbeit

Laufende Projekte:
- Abbau von Bildungsbarrieren im Spannungsfeld von Angebot und Aneignung (ABiSAn)
- Developing SOPs for Clinical Social Work at Kamuzu Central Hospital, Malawi
- Angewandtes Forschungsdatenmanagement für die gesundheits- und pflegebezogenen Wissenschaften (GesundFDM)
- Hospiz- und Palliativversorgung in strukturschwachen ländlichen Sozialräumen (HoPaSoz)
- DiNMoSozUA (Digitales niveauausgleichendes Modul für Studierende der Geistes- und Sozialwissenschaften aus der Ukraine)
- Elternbildung und digitale Medien (Lehrforschungsprojekt)
- Soziale Inklusion im digitalen Museum (Lehrforschungsprojekt)
Virtuell-digitaler Bildungsraum für Bildungsgerechtigkeit und Teilhabe (ViDiBiT)
Kürzlich abgeschlossene Projekte:
- Digitale Gesundheitskompetenzen von Schülerinnen und Schülern. Eine multiperspektivische Vorstudie (DiGKS)
- Partizipativ-forschungsbasierte Entwicklung, Kalibrierung und Implementierung Sozialer Innovationen (VISION-RA)
- Digitale psychosoziale Unterstützung für Studierende aus der Ukraine (Brückenprogramm) DipSozHelp
Mitglieder:
Prof. Dr. Tanja Grendel, Prof. Dr. Ingo Neupert, Prof. Dr. Christian Schütte-Bäumner, Prof. Dr. Kathrin Witek, Alexandra Abt, Carmen Bayer, Alina Franz, Christiane Hüseman, Vanessa Imrock, Laura Silvia Schaaf, Katharina Schuckmann
Working Group: Differenz, Macht und Professionalität der Sozialen Arbeit

Laufende Projekte:
- Aufs Spiel setzen: Neue Wege der Prävention und Hilfe bei Gewalt in Paarbeziehungen im ländlichen Raum (AusWege)
- Rechtskämpfe entlang transnationaler Lieferketten
- Forschung zur Aufarbeitung von sexualisierter Gewalt und anderen Missbrauchsformen in der evangelischen Kirche und Diakonie in Deutschland - Teilprojekt A: Evangelische Spezifika: Kirche und Gesellschaft (ForuM)
- Soziale Arbeit als koloniales Wissensarchiv? Ein Geschichtslabor zum (post-)kolonialen Erbe Sozialer Arbeit als Modell histographischer Lehrforschung
- Normalistische Perspektiven auf Generationalität (Projektantrag)
- Empowerment international Studierender am FB Sozialwesen
- Wissenschaft im Dialog
- Bundesweite Vernetzung von Forscher*innen zu Gewalt im Geschlechterverhältnis im Rahmen der Umsetzung der Istanbul-Konvention
Kürzlich abgeschlossene Projekte:
- Partizipation von Kindern im Kindesschutz (Participation for Protection P4P)
- Queer Professionals - Professionalität zwischen “queerer Expert*in” und “Andere*r" in der Sozialen Arbeit (QueerProf)
- Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer im ländlichen Raum: Lücken im Gewaltschutz schließen (LIGS)
- Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer im ländlichen Raum (GIPÄLÄRA)
- Niederschwellige Hilfeansätze bei Gewalt in Paarbeziehungen älterer Frauen und Männer (HiGPAe)
Mitglieder:
Prof. Dr. Regina-Maria Dackweiler, Prof. Dr. Wiebke Dierkes, Prof. Dr. Catrin Dingler, Prof. Dr. Cornelia Füssenhäuser, Prof. Dr. Kerstin Herzog, Prof. Dr. Davina Höblich, Prof. Dr. Reinhild Schäfer, Prof. Dr. Johanna Sigl, Prof. Dr. Arzu Çiçek, Prof. Dr. Julia Hahmann, Dr. Esther Kronsbein, Nadine Fiebig, Hannah Goede, Mascha Holly
Working Group: Transformative Sozialraumentwicklung

Laufende Projekte:
SUETS - Social Urban Emissions Trading Systems
Kürzlich abgeschlossene Projekte:
- Transcity
- Alter und Technik
- Partizipative Sozialraumanalyse (Limburg)
Transformative Partizipationskulturen
Abgeschlossene Projekte der Sozialen Arbeit:
Hier finden Sie alle bereits abgeschlossenen Projekte.
Mitglieder:
Prof. Dr. Sabine Meier, Prof. Dr. Andreas Thiesen, Dr. Gunter Weidenhaus, Robert Rempel, Miriam Schmitt, Laura Silvia Schaaf, Katharina Frieling