Skip to Content
Gruppe von Menschen an Arbeitstisch

Ihre Bewerbung

Mann mit Laptop
Voraussetzungen für Ihre Professur

Hier erfahren Sie mehr zu den formalen Voraussetzungen einer Professur an einer Hochschule für Angewandte Wissenschaften in Hessen.

Voraussetzungen für Ihre Professur
Mann und Frau vor Laptop
Hinweise für Ihre Bewerbung

Sie benötigen Informationen und Tipps rund um Ihre Bewerbung an der Hochschule RheinMain? Sie wollen wissen, was sich hinter einer Lehrphilosophie vebirgt?

Hinweise für Ihre Bewerbung
Kontakt

Dr. Ulrich Bachmann
Berufungsreferent der HS RM


E-Mail: Ulrich.Bachmannspam prevention@hs-rm.de

Telefon: +49 611 9495 2517

 

Ablauf Ihres Berufungsverfahren

Wie läuft ein Berufungsverfahen an der Hochschule RheinMain ab? Was sind die für Bewerber:innen wichtigsten Schritte in diesem Verfahren? Laden Sie sich das Schaubild herunter und erfahren Sie mehr!

Warum eine Professur an der Hochschule RheinMain?

  • ... weil bei uns Ihre Lehre an erster Stelle steht

    damit Sie Ihre praktische Erfahrung und Ihr fundiertes Wissen bestmöglich an Studierende weitergeben können, unterstützt Sie unser Team Didaktik & Digitale Lehre bei der didaktischen Konzeption und praktischen Umsetzung innovativer Lehr-Lern-Konzepte

    ... weil bei uns Ihre Lehre an erster Stelle steht
  • ... weil bei uns Familienfreundlichkeit gelebt wird

    die Hochschule RheinMain bietet Ihnen Kinderbetreuungsmöglichkeiten und unser Familienservice unterstützt Sie bei allen Fragen rund um die Vereinbarkeit von Familie, Beruf und Privatleben. Seit 2007 sind wir als familiengerechte Hochschule ausgezeichnet

    ... weil bei uns Familienfreundlichkeit gelebt wird
  • ... weil wir in Ihre Weiterentwicklung investieren

    damit Sie Ihr volles Potenzial ausschöpfen können, bietet Ihnen unser Institut für Weiterbildung im Beruf umfassende Weiterbildungsangebote und innovative Coaching Konzepte

    ... weil wir in Ihre Weiterentwicklung investieren
  • ... weil Sie bei uns über Grenzen hinweg arbeiten können

    mit ihren weit über 180 Partnerhochschulen auf allen Kontinenten bietet Ihnen die Hochschule RheinMain vielfältige internationale Kooperationen, um Ihre eigenen Ideen zu entwickeln

    ... weil Sie bei uns über Grenzen hinweg arbeiten können
  • ... weil Ihre Forschung einen Unterschied macht

    unsere Praxiskontakte unterstützen Sie beim Netzwerken mit Unternehmen und Verbänden in der Region und unsere Abteilung Forschung und Transfer fördert Ihre praxisnahe Forschung und berät Sie bei Forschungsanträgen, dem Einwerben von Drittmittel sowie der Verbreitung und dem Transfer Ihrer Forschungsergebnisse

    ... weil Ihre Forschung einen Unterschied macht
  • ... weil wir in Ihrer Vielfalt unsere Stärke sehen

    wir sind überzeugt davon, dass Chancengleichheit, Geschlechtergerechtigkeit und die Vielfältigkeit der Menschen die zentrale Stärke der Hochschule RheinMain jetzt und in Zukunft ist

    ... weil wir in Ihrer Vielfalt unsere Stärke sehen
  • ... weil Interdisziplinarität für uns nicht nur ein Wort ist

    mit ihren breit gefächerten Fachbereichen und ihren profilbildenden Forschungsschwerpunkten bietet die Hochschule RheinMain wie auch die gesamte Region RheinMain als Wissenschaftsstandort eine Vielzahl an Vernetzungsmöglichkeiten, um Ihre Forschung voranzubringen

    ... weil Interdisziplinarität für uns nicht nur ein Wort ist
  • ... weil Sie vom ersten Tag an Teil unserer Hochschule sind

    unser Neuberufenenprogramm lässt Sie vom ersten Tag an zum Teil unserer Hochschule werden und das Onboarding der Fachbereiche ebnet Ihnen den Weg in ihren Arbeitsalltag

    ... weil Sie vom ersten Tag an Teil unserer Hochschule sind
  • ... weil Sie bei uns Ihren eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden können

    an ihren Promotionszentren hat die Hochschule RheinMain das eigenständige Promotionsrecht

    ... weil Sie bei uns Ihren eigenen wissenschaftlichen Nachwuchs ausbilden können