Studium
Forschung
Kooperationen
International
Über uns
Beim 10. eHealth-Kongress Rhein-Main und Hessen, der am 8. Oktober 2024 in Offenbach am Main stattfand, präsentierte die HSRM ihren Schwerpunkt im Bereich Gesundheit.
Wie kann eine quartiersübergreifende Kooperation die Wirkung des kommunalen Klimaschutzes erhöhen? Mit dieser Forschungsfrage beschäftigen sich Wissenschaftler:innen der Hochschule RheinMain (HSRM) gemeinsam mit dem Wuppertal Institut und der Grünen Hauptstadt Agentur (GHA) der Stadt Essen.
Prof. Dr. Bernd Wieberneit wurde zum 1. April 2024 als Professor für Investment und Asset-Management von Immobilien in den Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen der Hochschule RheinMain (HSRM) berufen.
Der Rüsselsheimer Fachbereich Ingenieurwissenschaften der Hochschule RheinMain hat im Sommersemester 2024 Dekanatswahlen durchgeführt.
Seit 1. Oktober 2024 steht dem Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen ein neues Dekanat vor.
Sergio Staab wurde vergangene Woche vom Fachbereichstag Informatik für seine Abschlussarbeit am hochschulübergreifende Promotionszentrum Angewandte Informatik (PZAI) ausgezeichnet. Die Fachtagung fand im Rahmen des Informatik-Festivals 2024 an der Hochschule RheinMain (HSRM) statt.
Das Thema Künstliche Intelligenz (KI) beschäftigt auch die Versicherungs- und Finanzwirtschaft. Folgerichtig stand der 10. Wiesbadener Versicherungskongress an der Hochschule RheinMain (HSRM) in diesem Jahr unter dem Motto „Künstliche Intelligenz im Finanzwesen – Chance oder Disruption?“.
Vom 24. bis zum 26. September fand das Informatik Festival 2024, eine der größten IT-Fachkonferenzen im deutschen Raum, auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain (HSRM) statt.
Einen Ort bieten, an dem Leute zwischen 17 und 30 Jahren Spaß haben und gemeinsam Kunst und Kultur erleben können – das möchten die Jungen Freunde des Museums Wiesbaden.
Vom 25. September 2024 bis zum 2. März 2025 ist im „sam – Stadtmuseum am Markt“ die Sonderausstellung „Heiße! Quellen! – Eine partizipative Fotoausstellung“ zu sehen.
Zu den Veranstaltungen der Hochschule
Services für Medienschaffende