Unter dem Dach von Succeed@HSRM werden Studieninteressierte in den Programmen Prepare@HSRM und PreStudyING@HSRM bereits vor Studienbeginn so unterstützt, dass ihnen das Studium später leichter gelingt. Im Rahmen der Programme nehmen die zukünftigen Studierenden an Deutschkursen, Fachkursen, Workshops und einem umfassenden Sozialprogramm teil. In ein bis zwei Semestern erwerben die Teilnehmenden die nötigen Sprachkompetenzen für ein erfolgreiches Studium an der Hochschule RheinMain (HSRM). Zusätzlich bereitet das Programm PreStudyING@HSRM auf die fachliche Zugangsprüfung für Ingenieurstudiengänge vor.
Workshops, Begegnungen und ein feierlicher Abschluss
Während der Einführungswoche tauschten sich junge Menschen aus Afghanistan, dem Iran, Kenia, Marokko, der Türkei, der Ukraine und weiteren Ländern in Workshops wie „How to be German“ über ihre Erwartungen und ersten Eindrücke von Deutschland aus. Viele waren erst wenige Tage zuvor angekommen. Die Gespräche zeigten, wie unterschiedlich Ankommen erlebt wird und wie wichtig der Austausch ist.
Den Abschluss der Einführungswoche bildete ein Empfang im Rüsselsheimer Rathaus, bei dem eine Kunstausstellung internationaler Studierender eröffnet wurde. In kleinen Gruppen bildeten sich schnell Netzwerke: Es wurden Fotos gemacht, Kontakte ausgetauscht und erste Freundschaften geknüpft. Die Stimmung war erwartungsvoll und positiv — nach oft mühsamen bürokratischen Schritten sind die jungen Menschen an der Hochschule angekommen und bereit für den nächsten Lebensabschnitt.
Starkes Team im Hintergrund
Das Team des Büros für Internationales, namentlich Josephine Fontaine und Bettina Rauschmayr‑Immers, sowie studentische Tutor:innen begleiteten die Teilnehmenden mit Informationen, Orientierungshilfen und persönlicher Unterstützung. Dies erleichtert das Ankommen und die neuen Studierenden können sich frühzeitig aktiv in das Hochschulleben einbringen.