Skip to Content
Zur Übersicht

Indonesische Delegation am Campus Rüsselsheim

Präsidentin Prof. Dr. Eva Waller und der Fachbereich Ingenieurwissenschaften begrüßten die Delegation aus Indonesien

Am vergangenen Donnerstag war eine hochrangige DAAD-Delegation aus Indonesien zu Besuch an der Hochschule RheinMain (HSRM). Zweck des Austauschs waren mögliche Kooperationsarten.

Nach der Begrüßung der Delegation durch Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller und Dr. Rainer Gruhlich, zuständig für Internationale Angelegenheiten im Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Forschung, Kunst und Kultur, wurden die Forschungsschwerpunkte und Studienprogramme der HSRM vorgestellt. 

Dr. Berry Juliandi, Dekan des Fachbereichs Mathematik und Naturwissenschaften der IPB University und ehemaliger Director of Learning and Student Affairs im Indonesian Ministry for Higher Education, Science and Technology, stellte anschließend das indonesische Hochschulsystem und die Forschungslandschaft vor.

Zukünftige Kooperationen im Fokus

Mögliche Kooperationsformen umfassen beispielsweise den Ausbau des Studierendenaustauschs; aktuell sind bereits elf Studierende aus Indonesien an der HSRM eingeschrieben. Außerdem wurden perspektivische Doppelabschlussprogramme und ein Lehrendenaustausch diskutiert. Auch die Zusammenarbeit in der Angewandten Forschung war ein relevantes Thema, insbesondere im Bereich Klima, Biodiversität und Energietransformation.

Unter den Teilnehmenden der Veranstaltung waren hochrangige Vertreter:innen indonesischer Hochschulen und Regierungsbehörden sowie des DAAD. Seitens der HSRM nahmen sowohl das Dekanat des Fachbereichs Ingenieurwissenschaften als auch Professor:innen verschiedener Studiengänge sowie weitere Einheiten der Hochschule teil.

Matchmaking Event mit verschiedenen Hochschulen

Nach einer Führung über den Campus Rüsselsheim und die vielfältigen Labore des Fachbereichs fand unter Leitung von Dr. Guido Schnieders, DAAD Director Regional Office Jakarta, ein Matchmaking Event statt. Vertreter:innen von Präsidien, von Fachbereichen und International Offices der Technischen Hochschule Aschaffenburg, der Hochschule Fulda, der Hochschule Koblenz, der Hochschule Mainz und der HSRM nahmen daran teil. Ziel war es, konkrete Kooperationsprojekte mit den indonesischen Delegationsmitgliedern zu besprechen.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt