Skip to Content
Zur Übersicht

HIT: Über 1.000 Schüler:innen entdecken die Hochschule RheinMain

Über 1.000 Schüler:innen aus der Rhein-Main-Region und darüber hinaus haben beim jährlichen Hochschulinformationstag – kurz HIT – die Hochschule RheinMain und ihre Studienangebote erkundet.

Aus Wiesbaden und Rüsselsheim natürlich, aber auch aus Mainz, Frankfurt und anderen Städten der Region, sogar aus Limburg und Kaiserslautern waren am Donnerstagmorgen junge Menschen auf den Campus Kurt-Schumacher-Ring der Hochschule RheinMain (HSRM) gekommen. Begrüßt wurden sie im Audimax und dank Live-Übertragung auch in anderen Hörsälen des Campus zunächst von Hochschulpräsidentin Prof. Dr. Eva Waller, die den Schüler:innen riet: „Hören Sie bei der Studienwahl nicht nur auf andere, sondern vielmehr auf sich. Was macht Ihnen Spaß? Wo liegen Ihre Stärken? Dieser Tag bietet Ihnen die Möglichkeit zum Ausprobieren, zum Schnuppern und zum Fragen.“

Über den Tag verteilt konnten sich die Schüler:innen anschließend an zahlreichen Infoständen, in Vorlesungen sowie in Gesprächen mit Studierenden und Lehrenden über das Angebot der fünf Fachbereiche sowie allgemeine Themen rund um das Studium an der HSRM informieren. In einer offenen Sprechstunde der Zentralen Studienberatung konnten Studieninteressierte am Nachmittag zudem gezielt offene Fragen loswerden. Auch die beiden Student-Racing-Teams Scuderia Mensa und RheinVolt Motorsport präsentierten sich auf dem HIT und fanden regen Zulauf. Lehrkräfte hatten unterdessen die Gelegenheit, sich im Rahmen eines Kaffee-Talks mit dem Team Schulkooperationen und den Talentscouts auszutauschen.

Führung durch die Modellbauwerkstatt

Nach der Mittagspause bot der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen außerdem Führungen durch seine Labore und Werkstätten an. So nahm Architekt Prof. Dieter Müller eine Gruppe junger Menschen mit in die Modellbauwerkstatt. Deren umfangreiche Werkzeug- und Maschinenausstattung ermöglicht den Studierenden der Architekturstudiengänge die Bearbeitung von Holzmaterialien, Kunststoffen, Papier und Pappen sowie weiteren Werkstoffen – etwa mit hochpräzisen Laserschneidgeräten oder einer Wasserstrahlschneidanlage für Metalle oder Glas.

Der Termin für den nächsten Hochschulinformationstag steht bereits fest: Der HIT 2026 findet am 29. Oktober 2026 statt.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt