Skip to Content
Zur Übersicht

Auf die Zukunft!

Kanzlerin Dr. Tina Klug überbringt die Glückwünsche des Präsidiums.
Absolvent:innen des Fachbereichs Wiesbaden Business School mit ihren Urkunden
Arne Wardenga und Merle Hansch während ihrer Ansprache

Auf seiner traditionellen Graduierungsfeier verabschiedete der Fachbereich Wiesbaden Business School am Freitagnachmittag rund 200 Absolvent:innen.

Das stimmungsvolle Ambiente der Henkell-&-Co.-Sektkellerei in der Biebricher Allee bot am vergangenen Freitagnachmittag die Kulisse für einen wichtigen Meilenstein im Leben von rund 200 jungen Menschen. Dorthin eingeladen hatte der Fachbereich Wiesbaden Business School seine Absolvent:innen des Sommersemesters 2025, um mit ihnen und im Beisein ihrer Familien und weiteren Wegbegleiter:innen ihren erfolgreichen Abschluss an der Hochschule RheinMain (HSRM) zu feiern – aufgeteilt in zwei Durchgänge.

„Ihre Urkunde ist nicht nur sichtbarer Beweis Ihrer Leistung, sondern auch Beleg Ihrer Resilienz, Neugier und Tatkraft“, so Dekan Prof. Dr. Till Dannewald in seiner Begrüßung zum Auftakt der Feierlichkeiten. „Wir entlassen Sie nun in eine Welt voller technologischer und gesellschaftlicher Umbrüche, die ihnen die Chance bietet, Brücken zu bauen. Unsere Aufgabe war es, Sie darauf bestmöglich vorzubereiten.“ Die Glückwünsche der Hochschulleitung überbrachte in Vertretung der Präsidentin anschließend Kanzlerin Dr. Tina Klug. „Ihr Abschluss ist keine Selbstverständlichkeit, Sie dürfen zu Recht stolz auf sich sein. Wir hoffen, dass es Ihnen gelingt, mutig Ihre Chancen zu ergreifen.“

Gert-Uwe Mende, Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Wiesbaden, betonte in seiner Ansprache die enge Verbindung zwischen der HSRM und der Stadt, die als wichtiger Wirtschaftsstandort vielfältige Berufsmöglichkeiten biete. „Daher hoffe ich, dass Sie die Stadt in Ihrem Herzen tragen und Wiesbaden verbunden bleiben.“

„Ein echter Glücksgriff“

Nach der Überreichung der Urkunden durch die jeweiligen Studiengangsleitungen und der Auszeichnung der besten Absolvent:innen durch die Betriebswirtschaftliche Gesellschaft Wiesbaden e. V. (BGW) hatten schließlich die Studierenden selbst das Wort. Für den ersten Durchgang sprachen Merle Hansch und Arne Wardenga (beide Sales and Marketing Management). „Unser Studium hat uns nicht nur Fachwissen vermittelt, sondern auch Fähigkeiten, die uns in der Zukunft tragen werden. Unsere Urkunden sind daher nicht nur ein Stück Papier, unser Abschluss kein Endpunkt“, so Merle Hansch. Für ihn persönlich sei das Studium im Fachbereich Wiesbaden Business School „ein echter Glücksgriff“ gewesen, ergänzte Arne Wardenga. An das gesamte Team des Fachbereichs richteten beide ein großes Dankeschön.

Auf ihren erfolgreichen Abschluss und die Zukunft konnten Merle Hansch und Arne Wardenga anschließend beim Get-together anstoßen – bevor es mit dem zweiten Durchgang weiterging.

Rückfragen oder Anmerkungen zum Artikel?

Kontakt