An einer Partnerhochschule
Auslandssemester an einer Partnerhochschule
Die HSRM hat rund 180 Partnerhochschulen weltweit. Eine Bewerbung auf einen Austauschplatz an einer Partnerhochschule ist zweimal jährlich möglich. Die Bewerbung erfolgt über Mobility Online.
- Sie sind an der HSRM immatrikuliert.
- Die gewünschte Hochschule hat eine Vereinbarung mit der HSRM für Ihren Studiengang unterzeichnet.
- Sie beherrschen die Unterrichtssprache mindestens auf B1-Niveau.
- Sie haben Ihre Bewerbung vervollständigt, indem Sie alle erforderlichen Dokumente bei Mobility Online fristgerecht eingereicht haben.
Bitte beachten Sie, dass die endgültige Entscheidung über die Vergabe der Plätze vom jeweiligen Studiengang nach Evaluation Ihrer Bewerbungsunterlagen getroffen wird.
Die Bewerbung erfolgt über Mobility Online. Bitte führen Sie eine Registrierung durch und erstellen sich einen Account. Auf diesen können Sie während der gesamten Zeit der Bewerbung und während Ihres Auslandssemesters zugreifen. Hier sehen Sie den Stand Ihrer Bewerbung und was Sie noch einreichen müssen.
Die Registrierung ist nur innerhalb der Bewerbungsfristen möglich. Nachdem Sie registriert sind, loggen Sie sich bitte direkt hier mit Ihren Logindaten ein
Informationen zur Verarbeitung Ihrer Daten finden Sie hier.
Durch die Registrierung in Mobility Online erhalten Sie eine Übersicht über die Bewerbungsunterlagen:
Eine vollständige Bewerbung umfasst:
- Sprachnachweis
- digital von Ihnen und Ihrer Internationalisierungsbeauftragten unterzeichneter Bewerbungsbogen (Download in Mobility Online)
- Beantwortung der drei Motivationsfragen (Vorlage in Mobility Online)
- aktuelle Immatrikulationsbescheinigung (Download über COMPASS)
- aktueller Sammelschein (Download über COMPASS)
- Kopie des Reisepasses (außerhalb der EU) oder Personalausweises
Eine Übersicht der möglichen Sprachnachweise finden Sie beim Sprachenzentrum (Verlinkung Sprachnachweise einfügen). Abiturzeugnisse sind nicht ausreichend. Sie können sich durch das Sprachenzentrum kostenlos einstufen lassen und erhalten so einen Sprachnachweis für die Bewerbung. Bitte beachten Sie, dass die Sprachnachweise bis zum letzten Tag der Bewerbungsfrist vorliegen müssen.
Englisch
- B2 weisen Sie entweder durch den OPT unseres Sprachenzentrums (Verlinkung OPT einfügen) oder durch ein anerkanntes Zertifikat nach (z.. TOEFL, Cambridge, telc, etc.), das höchstens zwei Jahre alt ist.
- B1 weisen Sie durch Ihren Sammelschein nach, wenn Sie an einem Englischkurs teilgenommen und mit einer bestimmten Note bestanden haben. Eine Übersichtsliste der relevanten Kurse finden Sie beim Sprachenzentrum (Verlinkung Sprachnachweise einfügen)
Andere Sprachen
Sie können ein offizielles Zertifikat einreichen, das höchstens zwei Jahre alt ist(z.B. telc, Cervantes, DELF, KMK Fremdsprachenzertifikat) oder Sie vereinbaren einen Termin zum Einstufungstest beim sprachenzentrum @hs-rm.de
Sprachen lernen
Sie haben noch kein ausreichendes Sprachniveau für Ihre Wunschhochschule? Nutzen Sie die Sprachkurse des Sprachenzentrums (Verlinkung zum Sprachenzentrum einfügen). Die EU Academy bietet ein Online-Lernangebot an.
Bewerbungsfristen:
01. Dezember-31. Januar für das nächste Wintersemester und das darauffolgendes Sommersemester
01. Juni-31. Juli für das nächste Sommersemester
Das Bewerbungsportal ist nur in dieser Zeit geöffnet. Nach erfolgreicher Registrierung können Sie sich mit Ihren Zugangsdaten hier in Mobility Online einloggen.
Es gibt rund 180 Partnerhochschulen mit denen die HSRM Austauschbeziehungen pflegt. Bitte beachten Sie, dass nicht mit allen Partnerhochschulen Partnerschaften für alle Studiengänge bestehen. Hier finden Sie eine Überischt unserer Partnerhochschulen sortiert nach Land oder Fachbereich.
Senden Sie uns eine Mail an international für Fragen rund um die Bewerbung auf einen Platz an einer Partnerhochschule der HSRM. Sie können auch einen Beratungstermin (vor Ort oder online) vereinbaren. @hs-rm.de
Sie interessieren sich für eine bestimmte Hochschule? Schauen Sie gerne in die Erfahrungsberichte Ihrer Kommiliton:innen. Diese finden Sie auf Stud.IP.
Hier finden Sie eine Übersicht unserer Partnerhochschulen sortiert nach Ländern oder Studiengängen.