Skip to Content

PROMOS-Stipendium

PROMOS-Stipendium für Studium und Praktikum weltweit

PROMOS (Programm zur Steigerung der Mobilität von Studierenden deutscher Hochschulen) ist ein vom Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD) aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) finanziertes Stipendienprogramm. Die Mittel werden Hochschulen zur Förderung der Mobilität von Studierenden zur Verfügung gestellt, um ihnen Semesteraufenhalte an Zielorten zu ermöglichen, die in keinem anderen strukturierten Förderprogramm (z.B. ERASMUS+) oder anderen DAAD-Programmen (z.B. Ostpartnerschaften) gefördert werden können.

Büro für Internationales Kontakt zum Team

Studium

Studiensemester und Forschungsaufenthalte, etwa für Abschlussarbeiten, an einer anerkannten Hochschule werden bis zu vier Monate gefördert. Die Höhe der Stipendienraten ist abhängig vom Zielland und bemisst sich nach der Höhe der üblichen Teilstipendienraten des DAAD. Die Monatspauschalen liegen hier in der Höhe von 350 – 550 €.
Für Semesterstipendien im ERASMUS-Raum können Sie sich nur bewerben, wenn keine ERASMUS-Kooperation besteht oder keine ERASMUS-Förderung möglich ist.

Praktikum

Praktika können mit Monatspauschalen bis zu vier Monate oder Fahrtkostenzuschuss gefördert werden. Ausnahmen sind Praktika, die im ERASMUS-Raum (EU-Länder, Island, Liechtenstein, Nordmazedonien, Norwegen, Serbien, Türkei) absolviert werden, sowie in Organisationen aus dem DAAD-Praktikantenprogramm. Bezahlte Praktika mit einer Vergütung von 500 € bis 1.000 € werden mit einer länderabhängigen Reisekostenpauschale gefördert. Praktika mit einer Vergütung ab 1.000 € werden nicht gefördert. 
Die Monatspauschalen liegen hier in der Höhe von 350 – 550 €.

Summer/Winter School

Sie können sich um eine Förderung im PROMOS in Höhe eines Kursgebührenzuschusses von 500 € für eine Summer oder eine Winter School bewerben. Eine Liste mit den aktuellen Angeboten unserer Partnerhochschulen finden Sie hier (Link Summer/Winter School einfügen).

Zurück zu Förderung
mehr lesen