Karriere
an der Hochschule RheinMain

Inhalt anzeigen

Inhalt anzeigen

Die Hochschule RheinMain als Hochschule für angewandte Wissenschaften mit ihren Studienorten Wiesbaden und Rüsselsheim versteht sich als weltoffene, vielfältige Hochschule.  Sie ist anerkannt für ihre wissenschaftlich fundierte und berufsqualifizierende Lehre sowie für ihre anwendungsbezogene Forschung, die eng mit der Lehre verzahnt ist. Insgesamt studieren an der Hochschule RheinMain rund 13.000 Studierende. Die Hochschule RheinMain beschäftigt rund 1.000 Mitarbeiter:innen, davon ca. 250 Professor:innen.

Die Hochschule RheinMain ist eine zertifizierte familiengerechte Hochschule, die für Vielfalt, Chancengleichheit und Vereinbarkeit von Beruf und Familie eintritt. Wir fördern die Gleichberechtigung der Geschlechter, deshalb fordern wir Frauen mit entsprechenden Qualifikationen ausdrücklich zur Bewerbung auf. Menschen mit Behinderung (i. S. § 2 Abs. 2 und 3 SGB IX) werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Wir bieten allen unseren Beschäftigten:

  • eine wertschätzende Umgangskultur in einem aufgeschlossenen, kooperativen und leistungsbereiten Team
  • flexible familienfreundliche Arbeitszeitregelungen
  • umfangreiche und vielseitige Aus- und Fortbildungsmöglichkeiten
  • Betriebliches Gesundheitsmanagements inklusive einem Employee Assistance Program (externe Mitarbeiter:innen-Beratung)
  • ein vielfältiges Hochschulsportangebot
  • das Landesticket Hessen, mit dem Sie die öffentlichen Nahverkehrsmittel in ganz Hessen kostenfrei nutzen können.

Informationen zu unserem Verständnis von guter Lehre finden Sie in unserer  Handreichung zur Lehrphilosophie (35 KB)  und in unserem Selbstverständnis Lehre und Lernen.

Offene Lehraufträge finden Sie unter dem folgenden Link.

Sofern Sie einen Hochschulabschluss im Ausland erworben haben, bitten wir Sie, Ihrer Bewerbung eine Zeugnisbewertung der Zentralstelle für ausländisches Bildungswesen (ZAB) über die Gleichwertigkeit mit einem deutschen Abschluss beizufügen. Nähere Informationen finden Sie unter: https://www.kmk.org/zeugnisbewertung

Die Vorlage der Gleichwertigkeit ist nicht erforderlich, wenn der ausländische Bildungsabschluss in der Datenbank ANABIN explizit aufgeführt wird; dabei muss aus ANABIN hervorgehen, dass der Abschluss von einer anerkannten Hochschule verliehen wurde und der Äquivalenzklasse „gleichwertig“ in Bezug auf einen deutschen Bildungsabschluss zugeordnet ist. Bitte fügen Sie dazu Ihrer Bewerbung einen Auszug aus der Datenbank ANABIN bei.

Bei Fragen wenden Sie sich gerne an bewerbung(at)remove-this.hs-rm.de.

Sie haben Fragen zu Bewerbungsverfahren oder unserem Online-Bewerbungsportal?

Wenden Sie sich gerne an: bewerbung(at)remove-this.hs-rm.de


Datenschutzrechtliche Hinweise

Mit dem Absenden Ihrer Bewerbung stellen Sie uns personenbezogene Daten zur Verfügung, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Ihre Daten werden nach Abschluss des Stellenbesetzungsverfahrens entweder gemäß den geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen gelöscht oder zum Zweck der Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses weiterverarbeitet. Nähere Informationen zum Datenschutz finden Sie hier.