Campus Kurt-Schumacher-Ring (KSR)
Adresse und Lageplan
Auf dem Campus Kurt-Schumacher-Ring befindet sich eine nextbike-Fahrradmietstation. Von Campus zu Campus sowie von und zum Wiesbadener Hauptbahnhof ist es möglich, Leihfahrräder zu benutzen. Außerdem stehen weitere Fahrradabstellplätze zur Verfügung.
Bushaltestelle „Wiesbaden Hochschule Rhein Main“ mit den Buslinien 14 und X26 ab Wiesbaden Hauptbahnhof. Genaue Fahrplanauskünfte gibt es unter rmv.de.
Für das Pardeck am Campus Kurt-Schumacher-Ring gilt ab 1. Oktober 2025 ein verändertes Parkkonzept:
- Die ersten 30 Minuten der Parkzeit sind kostenfrei. Danach entstehen Kosten in Höhe von 3 Euro pro Stunde.
- Gäste und Fremdfirmen ziehen am Einfahrtsterminal ein Parkticket, das vor Ausfahrt ausschließlich bargeldlos an den lokalen Kassenautomaten bezahlt wird.
- Studierende können sich hier für ermäßigte Tagestickets registrieren.
Des Weiteren gibt es auf dem Campusgelände eine Carsharing Station des Anbieters book-n-drive.
Fachbereiche am Campus KSR

Architektur und Bauingenieurwesen
Der Fachbereich Architektur und Bauingenieurwesen vereint Lehre, Forschung und Praxis in den Bereichen Planung, Bau und Bewirtschaftung.

Sozialwesen
Der Fachbereich Sozialwesen bietet ein zukunftsorientiertes und vielfältiges Studienangebot für die Soziale Arbeit in Präsenz und online.
Einrichtungen am Campus Kurt-Schuhmacher-Ring
Beim i-Punkt-Team am Campus Kurt-Schumacher-Ring erhalten Sie Antworten auf Ihre Fragen rund ums Studium an der Hochschule RheinMain.
Drei verschiedene Menüs bieten abwechslungsreiche, frische Gerichte. Die Mensa wird vom Studierendenwerk Frankfurt betrieben.
Das LLZ bietet überfachliche Angebote für alle Angehörigen der Hochschule: Hochschulsport, Future Skills, Sprachen, berufliche Weiterbildung.
Auf dem Campus stehen zahlreiche Leihfahrräder der Verleihstation nextbike sowie Fahrzeuge aller Größen der Carsharing-Station book-n-drive zur Verfügung.
Einer von fünf Standorten: Hier finden Sie aktuelle Literatur der beiden Fachbereiche Architektur und Bauingenieurswesen sowie Sozialwesen.
Der AStA vertritt die Studierendeninteressen gegenüber Universität, Politik und Öffentlichkeit. Das Büroreferat ist die Anlaufstelle für alle möglichen Fragen und Services.